That word 'Schöffe' "judge"
http://en.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%B6ffe
of the those Fehmgerichte
http://en.wikipedia.org/wiki/Vehmic_court
annoys me. The name seems to have spread with Germanic Law, if we imagine that to be something which arrived in the 'colonial areas' which became Germania and the Western Romance lands
http://en.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%B6ffe
http://en.wikipedia.org/wiki/Schepen
http://en.wikipedia.org/wiki/%C3%89chevin
http://en.wikipedia.org/wiki/Scabino
http://en.wikipedia.org/wiki/%C5%A0epmistr redirects to 'alderman'
The corresponding Latin form is <scabiÅ>, <scabinus> etc. but there is also a form with 'unorganic' -l-, 'Spanish <esclavin>, Italian <schiavino>'; see below.
That caused me to suspect some connection with the "slave" word, Spanish <esclavo>, Italian <schiavo>;
Perhaps the primary (or secondary) functon of those courts was to provide slaves?
Or perhaps, since they knew only one punishment: death, the original function was to send people to their death in the swamps, later replaced by selling into slavery, when that opportunity opened up?
Cf.
http://en.wikipedia.org/wiki/African_slave_trade#Atlantic_Ocean_trade
'The slaves came from many different sources. About half came from the societies that sold them. These might be criminals, heretics, the mentally ill, the indebted and any others that had fallen out of favour with the rulers. ... It is believed that capital punishment in the region nearly disappeared since prisoners became far too valuable to dispose of in such a way.'
Grimm has (this is going to be loooong):
SCHÃFFE, m. urtheilfinder, assessor of a court of the people, a German-Frisian derivation to schöpfen, which shows many and varied vacillations in the suffix as well as in the shape of the root auslaut, as basic form must presumably be set up Proto-Germanic *skapinaz, beside it, with weak derivation *skapinô, cf. on the suffix Kluge stammbildungslehre § 20. 21. Wilmanns deutsche gramm. 2, p. 301.
early (before i-umlaut to place) and with RomaÂnce change of the p to b the former form entered Latin as scabinus, beside that scabinius, scabineus, and, in a later reshaped form scabini, scabiniones, eschivini;
scapiones, scabiones, scaviones are presumably due to a mix-up with another word (see below) du Cange 7, 322 f.
to scabinus corresponds French échevin, other Romance languages display an unorganic intrusive /1/, thus Spanish <esclavin>, Italian <schiavino> Diez etym. wb.4 282.
among the Germanic languages Low German and Frisian mostly have the weak form,
Frisian <skeppena>, <scheppena> Richthofen 1027,
Old Low Franconian <scepeno> (gl. Lips. 796, gen. <scepenin> gl. 67,6) Heyne kl. and. denkm.2 174.
whence Middle Dutch, Dutch <schepen>, cf. Franck 842,
MLG <schepene> and (less frequent) <schepe> Schiller-Lübben 4, 74b f.
in High German we find the strong as well as the weak inflection; a further difference appears in the treatment of the p, in which this partly is regularly shifted to ff, partly is geminated in imitation of the verb scephen, scephan (Gothic skapjan, West Germanic *skappjan) and the related nomen agentis scephio etc and now appears as ph or (in most Middle German dialects) as pp (Old Fries. skeppena should be explained similarly), on this scephio see Schöpfer; that schöffe was mixed with that, is shown by the MHG forms and the Medieval Latin forms mentioned, the OHG forms are thus: sceffin (plur. scaffina, sceffina, scefina), scephin, sceffeno, schefno and scepheno (plur. sceÂphenen) Graff 6, 453 f. MHG displays the same differences, on top of that there are forms that are considered to continue OHG scephio, but can also be derived from the strong form sceffin, scephin (as so often originally strong -na stems later join the weak -n stems, cf. christ, heide, kette, küche, lüge and others), further those which appear with an -l suffix in stead of an -n suffix; on those see separate (under schöffel).
scabinus <schepfe>, <scheppen>, <schepen>, Hochdeutsch <scheffin>, <scheffen>, <scheffe>, <scheffel>, <schiffe>, <scefen>, <schoppf> vel ainer des rats.. scophe, schoffe vel urteiler, schöpf Dief. gl. 5152;
<scheffel>, <scheffel>, <scheff> .. <scepe> nov. gl.. 328h;
from literature Lexer handwb. 2, 679 f. attests the forms:
<scheffe>, <schefe>; <schephe>, <schepfe>, <scheppe>; <scheffene>, <schephene>, also distorted to <schephende>; further with the younger ö: <schöpfe>, <schöpfende>. even a strongly inflecting <scheff(e)> is found in a few cases:
'wiste das obgemelte gericht durch den mont Fritzen ContziÂches scheffes.' weisth. 3, 477 (Bischofsheim 1460).
Weigand 2,628. attests <schephene>, <scepene> 1261, <schöpfe> 1327, 1340; <schöpf> 14. century, <schophf> 1429;
Schm. 2,439 <scefen> 1180, <schöffen> 1480,
cf. also Haltaus 1643 f.
<schopf> is found in Muscatblüt:
'du rechter schopff, red truwe vort ...
da vor dir steen eynen ader zween
die des rechten begeren . . .
rechtes saltu sy geweren!' 59,54.
schuppe which see.
- this ö, which comes from a dialect pronouciation, has become fixed in the German written language, as it is in schöpfen and many other words (cf. Grimm gr. I3, 220); only Alberus dict. rr4b has scheff, rathscheff, scheffenÂstuhl, and Maaler 349a: scheffan (der) zůgesatzter, der der ordenlichen oberkeit zu erkennt wirt jren etwas helffen auszÂzerichten, cohaerarius. Further, the shorter form schöffe, which now throughout appears as weak masc., has prevailed. in contrast, the middle consonant still vacillates; beside the most frequent <schöffe> the forms <schöpfe> and <schöppe> are still widely used.
of the disctionaries Dasypodius dosesn't have the word at all,
<schöppe> appears in Corvinus 570h, Steinbach 2, 492, Wachter 1457,
<schöpp> in Gottsched 139,
but <schöpfe> in Frisch 2,219a;
Schottel 1407 and Stieler 1714 have <schöppe> and <schöpfe> (Schottel <schopfe>), but the former as more common,
whereas Krämer dict. 2, 640c prefers <schöpf> to <schöppe>.
<schöffe> does not appears until Adelung and Campe, who know all three forms, but declare schöppe to be the main form and remark on the difference: '<schöppe>, which is the most accepted form in Hochdeutsch, is borrowed from the Low German dialect, where on the other hand the Oberdeutsche pronounce and write this word as <schöpfe>, <schöffe> and <scheffe>'. similarly Krünitz 141,732.
in more recent literature <schöppe> still prevails in the 18th century; it is found eg. in Gellert, Musäus, Thümmel, Bürger, Lessing (see the quotes), whereas Möser writes <schöpfe>. in Göthe's writings the present form schöffe (but schöppenstuhl, which see) dominates and thus in the genral in the 19th century. Idiotica rarely list the word;
in Franconian it appears as <schepf>, <schöpf>, <schepp>, <schöppe> Schm. 2, 439 (lost in Old Bavarian),
in Thuringian as <schöpfe> Hertel sprachsch. 220,
Low German as <scheppe> Dähnert 404a and <schöppe> 410b. Schambach 184b.
the ö of these forms presumably comes from High German cf. on the subject Weigand 2,628. Kluge5 334b f.
the sense is derived from <schöpfen> I, 4 "create", which see
SCHÃPFEN, verb. "scoop out; create".
I. Form.
1) <schöpfen> is a verb of common Germanic preseved in all branches of the Germanic language family:
Gothic in <gaskapjan> "create",
ON <skapa> - <skóp> "create",
further
<skepja> - <skapti> "create, determine", and
<skapa> - <skapaði> "shape, set up, determine";
Norwegian <skapa> - <skapte>, infrequently <skjeppa> Aasen 661b. 675b;
Danish <skabe>,
Swedish <skapa> (weak), "create", further <skaffa> as loanword;
OE <scieppan>, <sceppan>, <scippan> - <sc(e)óp> - <sceapen>, <scepen> "create, determine". Bosworth-Toller 835b,
Middle English <shapen> - <shoop> - <shapen>, whence Modern Englisch weak <shape>, cf Skeat 545a;
OFrisian <skeppa>, <scheppa> - <skop>, <schop> - <eskepen>, <schepen> Richthofen 1026b;
whence in newer dialects
West Frisian <scheppjen>,
North Frisian <skeeban>,
Saterland Frisian <scepa> ten Doornkaat Koolman 3, 112a;
OS <skeppian> - <skuop> "schöpfen", "schaffen";
MLG <scheppen>, <schippen> - preterite <sc(h)op>, rarely <schup> and plur. <scepen> - part. <(ge)scapen>, <schapen>, very sporadically <geschapet> Schiller-Lübben 4, 48. 75b. 108b, welche drei stellen zusammenzunehmen und als éin wort mit einheitlichem paradigma anzusehen sind;
Middle Dutch <sceppen> - preterite mostly <sciep> - <ghescepen>, <ghescapen>, whence
Dutch <scheppen>;
the High German forms see below.
2) It is a question whether the two senses "creare" and "haurire", which we now distinguish as <schaffen> and <schöpfen>, were originally two separate words or only represent different developments of the same basic sense. This question becomes even harder to determine by the fact that we don't know of any securely related words in other IE languages so that this, the best handle for determining the original sense is absent. The comparisonm with Greek ÏκάÏÏÏ, Latin scabo, to which German <schaben> [English <shave>] corresponds exactly (cf eg Germ. 16, 28 f.), is fraught with phonetic as well as semantic difficulties and should at least be considered as uncertain. From the beginning one would rather tend to assume two separate words, since a derivation of one of the main senses from the other or both from a third is very difficult to imagine. Mostly "creare" is taken as the basic sense and "haurire" explained from that as 'procuring the most necessary, water', see Germ. loc. cit., Franck 842 f. on the other hand starts from "haurire", cf. also Weigand 2, 539 and 631, and Kluge 335b. Furthermore, the following should be considered:
a) The sense "haurire" is limited to the German language area (including the Low Countries) [debatable, English <scoop>].
b) A fundamental formal difference between the two senses does not exist. Also in "creare" is in the older dialects the -jan formation dominates in the present, perhaps to exclusion. At any rate, in part already early (ON and OHG) is found a parallel a regular strong formation which doesn't appear in the sense "haurire", so that it is perhaps necessary to recocognize in Proto-Germanic, beside the ordinary <skapjan> a less frequent *<skapan>; that this latter has mostly prevailed in the later language stages, is presumably due to a mix-up with the ever co-present weak *<skapôn>. On the other hand also *<skapjan>, "haurire", generates in preterite in OHG completely, in MHG predominantly strong forms. On Low German cf below (II, A).
- Thus perhaps it would be necessary to assume two originally different words, which however were phonetically identical or at least had fallen together already in Proto-Germanic times. It is possible, nevertheless, that <schöpfen>, "haurire", is only a denominative zu <schaff>, if one admits a basic sense of "scoop" to it, which the ablaut relationship to <schiff> suggests and also is assumed in part 8, 2013. One would then have to assume that the weak inflection is the original one and preseved in Low German - Dutch, and only in OHG given up by being mixed up with <schaffen>. This derivation already in Wachter 1457.
3) In OHG the following inflection would be expected as the regular one: pres. scephu - sceffis - sceffit - scephemês - scephet - scephent, pret. scuof - scuofum, part. giscaffan. However, levelling took place, initially in the present, where on the one hand scephis, scephit were formed after scephu, scephen etc, on the other hand an inf. sceffen after sceffis, sceffit etc. Paralllel to that are forms without j in the present, <ih scaffe> and in opt. <scaffe>, <scaffen>, impers. <scaffe>, s. Graff 6, 443, which either continue an old side form *skapan or should be considered as new formations by analogy to the other verbs of this ablaut series. Forms with ph and p should rather be seen as umlaut-less -j- formations, thus the inf. <scaphen> and <cascapan>, <kiscapan>, und die 3. sing. <scaphit>, in the sense of "creat" and "haurit", cf Graff 6, 442-5. 447-9. In a few cases weak preterit form are met already in OHG, but only with the sense "creare":
'tha3 sie i3 (das kind) ouh giquattînjoh
imo namon scaftîn.'
Otfrid 1, 9, 8 (cf unter II, A, 1).
also in the partc.:
'fone demo alle gaskefte (condita) sint' Graff 6, 448;
the quotes ibd. from Williram (
'praesidia habon gescaffet ad tui tutelam.' 43, 12;
'diu uuole gescaffeta, ordinata, zeltscara.' 106, 17 u. a.)
should on the other hand be seen as coming from the weak verb <scaffôn>, as shown by the parallel <gescaffot> (58, 21).
The connection between scephen and scuof appears most clearly in Tat.:
'quam thô uuîb fon Samariu sceffen' uua33ar. 87, 2;
beside:
'thie ambahtâ uuestun i3, thie thâr scuofun tha3 uua3ar.' 45, 7.
4) In MHG the separation of <schaffen> and <schöpfen> made further progress towards the state of affairs in the modern language. For "creare", <schaffen> established itself, as is now counted as a separate word, see 8, 2016 ff. In the sense of "haurire" on the other hand <schephen>, <schöphen> have taken over, although in pret. the strong forms still predominate, while next to them <schepfete>, <schepfte>, <schapfte> begin to apear, see Lexer handwb. 2, 630 f. 705 f. Meanwhile <schepfen>, <schöpfen>, "creare" persisted in Modern German far into the 17th, sporadically even into the 19th century, see under II, A. Perhaps the never vacillating derivations <schöpfer> "creator" and <schöpfung> "creation" assisted in preserving them. The strong forms of the pret. persist into the 15th century;
Attestations from the most recent time:
'dô sach er einen menschen wasser schöpfen in eime sode .. bî deme der da3 wasser schuof wart ime bezeichent der mensche, der sîn almuosen gît.' Germ. 3, 412, 12 (predigtmärl. des 15th century);
'da schůf di reine vrouwe clůc
ein wazser mit ir selbes hant.'
Elisabeth 7304.
Parallel to that the weak inflection is found since 13th century:
'er (Jesus) sprach: schephent û3, und bringent hin dem fürstin. und dô die diener nu geschůfen des wa33ers dc dâ ze wîne wa3 worden, und dc der fürste fersůhte, dô enwisse er niht dc e3 de3 wa33er3 wa3, dc dâ ze wîne wa3 worden, aber die diener, die dc wa33er dâ hêton geschephet, die wi33on e3 wol.' Grieshaber pred. 2, 16;
'(er) schepft seinem ross wasser und liess es gleich gnug drinken.' Zimm. chr.2 2, 295, 19 Barack;
'ze dem brunnen er hin kras
und schepfte sîn hant vol.'
Heinr. v. d. Türlin krone 26785;
Also with rückumlaut:
'das man der dochter ein andern namen schapfte und sie die grefin von Lützelstain nampte.' Zimm. chron.2 2, 335, 18 Barack.
5) Additionally the following aberrations should be noted:
a) the vowel of the root syllable is in MHG and older Modern German in general 'e', thus still in the 16th century in Keisersberg, Luther, Kirchhof, Aventin, see the attestations, further eg:
'(ich) wiel (spricht der her) ynn aus striks schlingen helfen
zu schepfen lůft.'
Melissus ps. E 1a.
Sometimes it is replaced with DWB ä, thus Zimmerische chron.2 3, 85 (see below II, A, 3, b);
'ich schäpfe, creo' Steinbach 1, 386'
(on the other hand 'ich schöpfe, haurio' 492);
'das, so lange du deine klagen erstrekkest, ich, zu gleicher weise, mein leid, und geschäpfte traurigkeit erlängern werde.' Butschky hd. kanzl. s. 887.
b) on the 'ö' which predominates today cf Grimm gr. 13, 155. 220. Wilmanns d. gr. 1, § 230.
It is found initially sporadically in Southern Germany since the 13th century:
'haurire schopfen, schoppen' (vocab. bonus 1260);
'schoepfen (voc. von 1469)' Dief. gl. 278c;
'creare .. schopphen (anfang des 15th century) 155c; das antlút .. entzieret wart und entschoephet. s. Germ. 18, 69 (14th century);
'wenn e3 trinken wil, sô schöpfet e3 da3 wa33er mit der zungen.' Megenberg 14, 18 (likewise 212, 12, on the other hand schepfen 472, 22. 485, 17);
'dô sach er einen menschen wasser schöpfen in eime sode.' Germ. 3, 412, 3 (predigtmärl. of the 15th century);
'wie ist da3 schÅ"n antlüte dîn
entschöpfet von dien streichen.'
Walther v. Rheinau 182, 53;
further
<schöpfen> in Heinrich v. Neustadt,
<beschöpfen> in a ms. from 1297 see Lexer handwb. 2, 681.
attestations from Eckhart and Clara Hätzlerin see below (II, A, 1).
- even the spelling <schüpfen> is found, see II, A, 1, d, in case these forms really belong here.
c) Beside -pf- older Middle German sources still also have -pp-:
'plasmare .. scoppen' Dief. gl. 440c (voc. von 1472);
'zem fiumften mâl sol diu biht blô3 sin, dc ist, dc du ier kain mantelli schepest.' Grieshaber pred. 2, 71;
'der in siner ersten zůkůft an uns hat wider gemachet da3 bilde unsers herren da3 an uns vorkeret was, und an siner andern zukůft scheppen wil den lichnam unser iamercheit nach siner clarheit.' Leyser pred. 30, 16 (on the other hand <shephet> 16, 7, <schepphint> 133, 33);
'item dairnae des sondages nae sacramentz dach wart ein dach geschept ... die sache zo slichten.' d. städtechron. 14, 840, 5 (Koelhoff cronica von Coellen 1499),
likewise Alsfeld. passionssp. 1309, 1327, see below II, B, 1, b. Spittendorf 490 (II, B, 5, b).
still Stieler 1910 lists <schöpfen>, <geschöpfet>, and <schöppen>, <geschöppet> juxtaposed.
Likewise Steinbach 2, 493: 'geschöppet (idem ac geschöpfet) präs. ich schöppe, haurio' (for the popular language).
d) The forms with ff prevalent in OHG are still around in Williram:
'diu puzza, da û3 man da3 wa33er mit arbêiten skeffet.' 71, 6;
further in MHG as scheffen:
'haurire .. scheffen' Dief. gl. 273c (voc. von 1487);
'plasmare .. schoeffen (voc. von 1469), scheffen (1440), schaeffen (gemma gemmarum von 1507)' 440c;
'reine3 herze scefe du trehten in mir.' Diemer d. ged. 334, 10;
'und was ir minneclîcher lîp
ûf alle mâ3e als ein wîp
gescheffet und gestellet.'
Reinfr. von Braunschweig 22537.
Very sporadically <schöffen> is found in Modern German, see II, A, 4, a.
6) In idiotika <schöpfen> is not listed frequently:
Bavarian <schepfen> Schm. 2, 439,
Thuringian <schepf>, <schäpf> und <schebe> Hertel 41 and sprachsch. 220.
in Aachen <schöppe>, <scheppe> Müller - Weitz 221.
Low German <scheppen>, also <schippen> brem. wb. 4, 637.
<scheppen>, <schöppen> Dähnert 404a.
<scheppen> ten Doornkaat Koolman 3, 112 f. Woeste 227b.
those Low German dialects which still know the sense "schaffen" "create", have along with this also preseved the strong inflection <scheppen> - <schôp> - <schapen>, while in the sense "haurire" the weak formation has prevailed, see brem. wb. loc. cit. ten Doornkaat Koolman loc. cit.
II. Sense.
A. basic sense "creare".
In the non-German languages this sense is the only one, see above I, 1, where the forms are listed. In OS this sense is very frequent, but as it happens only attested in preterite <giskôp>, <giskuop>, in MLG it is attested as the only one, see Schiller-Lübben 4, 48. 75b. 100b f. (on form see above). In newer Dutch and Low German a thoroughgoing difference has established itself, in which <scheppen> "creare" keeps its old strong inflection, but on the other hand in the sense "haurire" has developed weak formations (see above I, 6). Unfortunately it is not possible to date this difference. The former sense is generally dying out in Low German. Without limitations only listed in brem. wb. 4, 637 ('ik hebbe schapen lieber als scheppet'); according to ten Doornkaat Koolman 3, 112a almost obsolete in East Frisian and in the main only preserved in the partcp. ('god hed alle dingen schapen') as well as in the derivation <schepsel>. Dähnert 404a still lists only 'vramen scheppen', "nutzen schaffen", from mss.. In High German the differentiation has gone even further, where a present without 'j', <schaffen>, has been formed to the strong preterite <schuof>. Since these forms now appear as an independent word and already have been treated separately (see th. 8, 2016 ff.), only the weak forms with the same sense remain to be treated here.
1) in the original sense; thus
OHG <scephen>, <scefen>, <sceiffan>, "creare, formare, condere" Graff 6, 447 f.,
plus the partcp.
<scephant>, <sceffant>, "creator", "conditor", also <sceffento>.
ibd.:
'nu scephe er imo hiar brôt'.
Otfrid 2, 4, 33.
In MHG very common,
see Lexer handwörterb. 2, 681:
"creare" .. <schefpho>, <schopphen>, <schepffen>, Low German <scheppen> Dief. gl. 155b, cf nov. gl. 118a;
"formare" .. schaffen in eigne gestalt .. <scheeppen> 243a;
"plasmare" <scheppen>, hd. <schopffen>, <schöpffen>, <schoepffen>, <scoppen>, <schaffen> .. <schöffen>, <scheffen>, <schaeffen> 440c;
<schöpffen>, <schaffen> nov. gl. 294b;
likewise still very common in older Modern German:
<schöpffen>, <schaaffen>, "herfürbringen", "creare", "condere" Maaler 360c;
<schöpfen>, "creare" Schottel 1407;
<schöpfen>, <schepfen>, "creare", "produrre da niente" Kramer dict. 2, 641b.
a) Of God:
'alle crêatiuren, die got ie geschuof oder noch schöpfen möhte'. d. mystiker 2 (Eckhart), 141, 16;
'wan nieman mac die sêle geschöpfen wan got'. 235, 36;
'unser herre .. der sol schepfin ober den berk zu Syon .. ein gewuelkene an dem tage und ein růch und einen schimen des vůres, daz si flammende in der nacht.' Schönbach pred. 1, 101, 19;
'(dasz wir) durch die creaturen kommen zů erkantnusz desz höchsten gůts der sy so schon und nützlich gemacht und geschöpfft hat.' Keisersberg sieb. scheiden ee 6a;
'der mensch ist von gott geschöpfft nach seinem bild und gleichnüsz. seelenpar. 88a;
'alle ding schöpfft got untz an den menschen mit einem wort.' bilger 28d;
'syt nun gott all sin wyszheit, kunst und macht an dich geleyt het, und dich über all creaturen geschöpfft und gemacht het.' 29b;
'got hat den menschen geschöpft gstrack, ufrecht, das er von art solt uf gon zu got.' evang. (1517) 137b;
'das hertz des menschen, das gott geschöpfft und hochgeadlet hat.' postille 3, 79b;
'das allein ein gott ist in dreyen personen, der alle ding geschöpfft hat.' christenl. künigin ee 2b;
'denn gott und sein schepffen ist unsichtbar.' Luther 3, 477a;
'der gott, der usz nüt all creatturen geschöpft hat.' Morgant 292, 3 Bachmann;
'schöpffen gehöret gott allein zu, keinem engel, keinem teuffel.' Prätorius saturnalia 67;
'willechlichen er (gott) do sprach:
einen menschen sul wir schephen.'
anegenge 14, 23;
'dô got in die helle spranch
ze dem allêrsten man,
den er schephen began.'
hochzeit 1035;
'got ist geschephde harte rîch,
er schephet alle3 ungelîch.'
Vridank 11, 24;
'es ward nye creatur so vein
under allen creaturen geschöpft,
die Adam geleichen möcht.'
Cl. Hätzlerin 2, 1, 17;
similarly:
'die Manichei .. meynent, das der bösz geist hab geschöpfft alle sichtige ding, und das gott hab allein geschöpfft die unsichtigen ding.' Keisersberg post. 2, 14b;
'es liegt meinem geist, dem du die schöpfung einer neuen welt zumuthest, wie blei in den gliedern. ich mocht lieber nicht schöpfen.' Bettina frühlingskranz 1, 120;
'ob er (gott) eim gschöpff die macht könn geben,
dasz es jm gleich mög schöpffen eben.'
Fischart dicht. 2, 351 Kurz (die gelehrten die verkehrten 743).
b) from this also the expression 'die schöpfende art' for "nature":
'(ein maler,) der die farben also brauch,
der die pentzel so wird zwingen,
dasz er kan zuwegen bringen,
wasz die schäpffend art erdacht;
und der Häring nach gemacht!'
Rompler v. Löwenhalt 94;
'die schäpffend art hat dich mit schönem leib begabt.' 120.
c) geschöpft, "created", in contrast to God's uncreated being:
'got hat uns alle geschöpffte geben, nit allain als geschöpfft ding, sonder auch als zaichen.' Keisersberg sieben scheiden ee 6a;
'ein geschepffter geist.' irrig schaf 10;
'die geschöpfften ding.' H. v. Rüte faszn. B 2.
d) referring to shape and quality:
'niht hoverehte noch ze krump
geschepfet was ir forme glast.'
troj. krieg 19939;
'ir füe3e in rehter mâ3e
stuonden ir geschepfet wol.'
20013;
'und da er sie als wol geschüpfft und grosz von glidmasz erschaffen befand .. da sasz er von seinem pferdt ab.' Aimon B 5b;
'mein aller liebste süne, jr seit von glidern wol erwachsen und geschüpfft.' D 3b.
e) Of the formation of the child in the womb (?), reflexive:
'in siben tagen schöpfft es sich ...
in fünff tagen ist es gezilt,
das im wechszt menschlich pilt.'
Cl. Hätzlerin 2, 75, 33.
thus also 'die zähne schöpfen sich', in infants.
f) Of human activity, produce, shape, especially in MHG:
'nu merchet da3 man sumelichiu va3 shephet mit dem âtem, als elliu gle3einiu va3.' Leyser pred. 16, 7;
'wî3 noh suarzmâle scuohe beduingent in die fuo33e, ...
vone diu ne spulgent si dâ neweder schephen noh nâen.'
himelriche 267;
likewise
MLG (ge)schapene kleder u. a. see Schiller-Lübben 4, 48.
rare in Modern German:
'wie sehnte sich von dem augenblick an seele und körper nach pinsel und farben, um Ruysdaels zu schöpfen, die in dem augenblick gleich gewiszlich nicht übel gerathen seyn würden! Merck briefw. 1, 244.
2) In MHG also frequent in the sense of "shape", "set up",
'so sîn leben, oder sich schepfen nâch etw.',
see the attestations in MHG wb. and Lexer handwb.,
further:
'als uns der heilige geist danne inzundit, so wandeln sich an uns die zungen und schepphen sich nâch dem gotis geiste.' Schönbach predigten 1, 318, 18;
'swer sîne wort dâ nâch schephet da3 sie gehellent sînen werken.' 321, 3.
further
'eine schar schephen, ordnen, kampfbereit aufstellen' u. a. m.,
cf noch:
'des herren rede was sô vil
da3 ich nemach noch ne wil
gescophen noh gefůgen.'
Kraus ged. d. 12. jh. 4, 129.
cf also:
'ze unde ore vrund scepen (besetzten) den meesten deel des rades.' source in Schiller - Lübben 4, 48b, and:
'das ich ehrlichen roedlichen leuthen, die ich dessen wuirdig sein erachten werde, ainem jeden nach seinem stanndt unnd weesen, zaichen wappen unnd clainoth mit schildt und helmb geben unnd verleihen, dieselben auch lehens unnd wappens genosz machen, schoepffen und erheben soll khan und mag.' urkunde von 1600 bei Scherz-Oberlin 1432.
In Modern German this use of the verb has died out.
3) Occasionally <schöpfen> gets close to the sense of the intransitive <schaffen> "determine, settle" et sim.
a) einen wozu schöpfen, bestimmen, wählen, einsetzen "make somebody something, select, appoint someone for something:
'(Julius Cäsar) ward abermals zů einem dictator und rathsherren geschöpfft.' Franck chronica 74a;
'weil aber nicht alle sachen vor den jährlichen feststehenden versammlungen abgethan werden konnten, so schöpften sie einige weise männer aus ihrem mittel.'
Möser osnabr. gesch. 1, 39.
b) einem ein legat, eine pension u. a. schöpfen, "award a legacy, a pension to someone":
'hernach hats graf Jerg durch ain haillose und liederliche haushaltung dahin kommen lassen, das in der orden pensionirt und im ain järlichs deputat hat geschöpft.' Zimm. chr.2 3, 85, 3 Barack;
'damit aber die voegt nit vergebenss, wie man spricht, knecht sein muessend, sonder ein jeder umb sein arbeit soll belohnt werden, so sollen die weysslin voegt .. gewalt haben, einem vogt, nach gestaltsamen seiner muehe und arbeit ain zimblichen lohn zu schoepffen und zu ordnen.' source in Scherz-Oberlin 1433;
'deswegen er dorfvogt kainen lohn zu empfachen haben, sondern ime nur allain die gebirende zerung geschöpft werden solle.' tirol. weisth. 2, 248, 18;
'davon .. volgents den anrueffer umb den geschöpften tax .. auch eingeanwort werden (solle).' 3, 127, 20;
'wann aber ainer von wegen ires zuebrachten guets ain merere morgengab als fünf gulden geschöpft und verschriben.' 4, 661, 2;
'dasz ich dem urheber unsrer glückseligkeit .. von den ersten eingehenden fünf millionen eine jährliche pension von 25000 .. gulden rheinisch .. schöpfe und auswerfe.' Wieland 15, 388.
'so noch in der Schweiz (heraus) schöpfen, einem etwas an geld oder nahrungsmitteln bestimmen; man hat dem armen Peter zehn gl. geschöpft.' Stalder 2, 348;
'si hend der Elsbett wöchetlig drei batza gschöpft, sprachen ihr eine wöchentliche unterstützung von 12 kr. zu.' Tobler 397b.
c) etwas auf einen schöpfen, "throw off something on someone, passing the buck":
'der provincial und prior von Basel übten sich auch hart, dasz sie diese bauwfellige sach abtriben und allen unglimpff auff den bruder schepfften.' Kirchhof wendunm. 1, 507 Ãsterley (1, 2, 48).
4) thus in particular in the language of jurisdiction, and in this use still rather widespread also in Modern German.
a) das recht schöpfen, festsetzen, bestimmen, "jus dicere" Wachter 1457, referring to Swedish 'skipa rætt', "jus administrare";
recht sprechen, schöpfen, beschliessen. constitut. Fridr. III imp. an. 1451 see ibd.;
further frequent in OFrisian:
'doch ne muchtent da Romera heran ... sceppa dae riucht alsoc steed ende also fest, dat se dae koninghen naet wandelia dorsten, eer dat da koninghen cristen worden ende dae riucht ney godes iefta schoepen.' Richthofen 436, 16. 20, cf s. 1027a.
- that this is the original sense of this expression is shown by the followeing passage:
'wann sie (die geschlechter und die gemeinde) begerten zů beyder seitt, das etlich verordnet wurden, die recht und gesetz schöffen und schreiben solten der statt Rom.' Livius deutsch (Meyntz 1551) 44b;
of the judge:
'dieser sinn braucht nicht der steine unter den alten linden, um gutes recht zu schöpfen.' Immermann Münchh. 4, 134.
meanwhile this sense has become generally mostly forgotten and <schöpfen> in this connection is thus mostly understood as "haurire", so the 'recht schöpfen' means "take, fetch 'recht' (the law, what's right) from somewhere" and is now no more said of the legislator and rechtsprecher "law speaker", but of the plaintiff (cf c):
'wer Josephs recht, in den Niederlanden nach seiner erkenntniss des bessern zu herrschen, in zweifel zieht, und seine reform gewaltthätig nennt, der darf ihm wenigstens nicht das usurpirte, im stumpfsinn und im aberglauben des volkes geschöpfte recht der stände entgegensetzen.' Forster ansichten vom Niederrhein 2, 41;
'ein oberhaupt musz seyn, ein höchster richter,
wo man das recht mag schöpfen in dem streit.'
Schiller Tell 2, 2,
cf also:
'dasz jetzt
ein engel mir vom himmel niederstiege,
das rechte mir, das unverfälschte, schöpfte
am reinen lichtquell, mit der reinen hand!'
Wallensteins tod 3, 21.
The relationship to <schaffen> "order", is still given correctly by Adelung (II, 1).
b) einen tag schöpfen, set a date:
'in dem jair uns heren 1377 wart ein dach geschept ind ein soine getroffen. d. städtechron.' 14, 721, 16;
'in dem selven jair in septembri of umb den trint quam keiser Frederich zo Collen und wart ein gerichtzdach gescheppet zo den Minrebroederen.' 873, 2.
c) ein urteil schöpfen, sententiam ferre
Scherz - Oberlin 1433:
'wellicher ime die haubturtl zu schöpfen nit getraut und ain rat bigert.' tirol. weisth. 4, 717, 17;
'wie die urteil geschoepfft und geoeffnet werden sollen' see ibd.;
'in nidern Baiern, so sich des rechtpuechs nit braucht, sitzen si auch an der landschrannen und müessen urtail schepfen.' Aventin chron. 1, 42, 26;
'wann das urtheil geschöpfft soll werden.' Fronsperger kriegsb. 3, 10a;
'nach geschöpfftem sententz.' Ayrer 259, 17 Keller.
the same transition to sense B appears here, already in MHG:
'swâ man fürsprechen unde schepfen
hÅ"rt anderswâ ir urteil schepfen
denn û3 des êwigen lebens brunnen,
dâ ist wîsheit in zerunnen. '
Hugo v. Trimberg renner 8411.
cf: urtheil schöpfen, see
'<schöpfe>, scabinus, der aus dem gesez-buch das urtheil, so sich auf jedem fall schickte, als aus einem brunnen dem richter zu dienst und den unschuldigen zum besten schöpfen muste, fundamentum sententiae quaerere, invenire, promere' Frisch 2, 220a.
d) referring to the contents of a verdict, eine strafe u. a. schöpfen, zuerkennen:
'einen umb etwa3 büe3en und im buo3e schepfen.' source in Lexer handwb. 2, 706;
'so sol furbas der rat und die schepfen der sache gewaltig sein, und swie es die rihtent und die pe33erunge schepfent auf ir ait .. da3 suln si baid seit stete haben.' Nürnb. polizeiordn. 33 Baader;
'bei straff, so ainer am ausschuss nach gelegenheit und umbstend der sach, auch verwirkung schepfen, und .. mitlst der pfandung einzulangen .. hat.' tirol. weisth. 4, 133, 45;
'nach dem und dem armen menschen die urtail gevallen ist, da3 er da3 leben verwurkt und den tod verschult, so sullen die schöpfen furher tretten und dem armen menschen den tott schöpfen nach dem, und er verschuldet hat.' 553, 38;
'so soll der eltist die güeter schäzen, auch der bezalung halber die fristen schöpfen.' 664, 26;
'peinliche fälle an den hofrath einberichten, und alldort die straff schöpfen lassen.' source in Schmeller 2, 439;
'wir .. wollen, dasz alle von dem consistorio (zu) schöpfende strafen gleich andern zu unserer cammer verrechnet werden sollen. corpus constitt.' Brandenb.-Culmb. 1, 288 (urkunde vom jahre 1739).
e) in MLG often with a dependent clause, eg:
'hir umme schup dat de rad, dat die ammete scolden hebben ere egene gerichte.' source in Schiller - Lübben 4, 48a;
'worde uns over jemande claghet umme rof, de dar ut gheschen were, wi scolen scheppen, dat it wederdan werde.' 75b (Mecklenburger urkunde von 1321).
f) from this sense the noun <schöffe> can be explained, which see (col. 1447 ff.), as well as the OHG expression <schepfenta> for Fate, see Grimm Rechtsalterth. 750.
MHG <schepfe>, <gâchschepfe>, see Grimm mythol.4 1, 338. 343. Germ. 1, 238.
5) further belongs here the expression 'einem einen namen schöpfen, verleihen'. that also here 'haurire' isn't the intended sense, is apparent in particular from the wide distribution of the expression also in languages, which don't know this sense at all, thus OE:
'him se pâpa Petrus tô noman scôp, cui papa Petri nomen imposuerat, scôp him heort naman' u. a. see Bosworth-Toller 835b (III, b);
further OFrisian:
'al deer om schoepma hine dine nia nama.' Richthofen 429b, 26;
'da scopense da koninghe enen nyen nama.' 436a, 36.
- OHG 'namun scafan, imponere, skepfet man namin, scuaf namun, nomen imposuit', see Graff 6, 442 f.,
'then scuof her namon, tha3 sie hie33în Boanerges.' Tatian 22, 6. Otfrid I, 9, 8 see I, 3;
'that im uuarð sunu giboran, them scuopun siu Seð te naman.' OS genesis 108;
'alsô sô da3 kindelwart û3 dem toufe erhaben,
dô schepft man im ein namen,der volgte im hin ze grabe.'
Wolfdietr. B 175;
also im Modern German very frequent:
'jm selbs ein übernammen schöpffen oder zůgäben von einem eerlichen geschlächt här, cognomen sibi arripere ex aliorum imaginibus' Maaler 360c;
'demnach nimpt der mohel (beschneider) ein kelch .. schöpfft als dann disem kindlin ein nammen.' See Franck weltb. 153a;
'auch haben die alten kein namen ôn ursach und gefer aufgesetzt und geschöpft.' Aventin werke 1, 357, 34;
'darumb si (die alten Deutschen) ... mit zeitiger vorbetrachtung erst am achten tag iren kindern nämen .. geschöpft' haben. chron. 1, 15, 30;
'unsere vorfordern .. teten si den alten iren nam Germanshaim und Germanien ab, schöpften inen neue nämen.' 959, 13;
'so ich die krankheit verstehe und erkenne, so kann ich dem kind wol selbst den namen schöpfen.' Paracelsus (1589) 2, 167;
'(deshalb) ward disem neüwen monarchen und herren .. ein neüwer titel und namm geschöpfft, dasz er sölte heiszen ein imperator.' Stumpf chron. 311b;
'also die schencken von Schenckenberg haben ein erblichen titel, und doch den nit von jnen selbs, sondern erstlich von dem ampt .. geschöpfft.' 314a;
'solte ich gevatterleuthe gewinnen, so wolte ich warhafftig keine sprachhelden, sonder nur einfältige bauren nehmen, einem und andern frembdem ding neue teutsche namen zu schöpffen.' Simpl. schr. 4, 376, 29 Kurz;
'du wirst also den nahmen, den wir dieser neuen art von gesängen geschöpft haben, nicht übel passend finden.' Wieland 32, 409 (Agath. 6, 5);
'(Kechenäer,) ein spitzname, welchen Aristophanes seinen lieben mitbürgern, den Athenäern, in seinen Rittern geschöpft hat.' 39, 322 (Krates u. Hyp. 39);
'die laune, deren ausgeburt das werk selbst ist, hat ihm auch den nahmen geschöpft.' 4, s. ix (1. vorber. z. Am.);
'du weiszt .., wie mich das nahmenschöpfen quält.' Merck briefe 1, 196.
- in another sense 'sich einen guten oder groszen namen schöpfen, ruhm erwerben' "acquire a good name, reputation":
'jhr könt euch mit stifftung vorhabendens gutwilligen ordens gleich so groszen namen schöpffen, als wann jhr ein academy unnd spittal stiffteten.' Garg. 272a (54. cap.);
'solche gutthaten seyn denn under freunden und feinden gepriesen worden, hat jhnen auch unter dem kriegszvolck ein guten namen geschöpfft.' Fronsperger kriegsb. 1, 173a;
'dadurch schöpften sie (die Schildbürger) sich in der ganzen welt einen groszen namen.' Schwab volksb. 1, 310.
6) often the sense of <schöpfen> has paled so much, that stands simply for "make, do", but such cases are rare.
a) in MLG frequently 'enen breef schippen', "issue a document", eg:
'ec scal oc vermoghen, dat de biscop unde dat stichte ene rechte sone don ... unde des breve scippen. en vermochte ec des mit dem capetele nicht, so scolde ec es breve scippen.' Ms. from 1319 in Schiller - Lübben 4, 100b f.;
similarly 'eine antwort schöpfen' see Schm. 2, 439.
b) 'eine unterlassung schöpfen', "commit an omission":
'das ich daher keine unterlassung schöpfen mögen, meines geehrten herren unzweifelbahren gutten leibes gesundheit, und erträglichen wohlfahrt, mich zu erkündigen.' Butschky hochd. kanzl. s. 82.
B. basic sense 'haurire', only High and Low German, but in older Low German only attested sporadically.
'haurire .. hochd. <schopfen>, <schoppen>, <schöpfen>, <schepfen>, <scheppen>, <schepen>, <scheffen>, putzen' Dief. gl. 273d;
'haurio, hausi "schopfen" Aventin werke 1, 427, 27;
'exanclare schopffen' 514, 25;
'haurire, anclare' Stieler 1910;
'schöpfen, v. a. is above all used with water, or other fluids, haurire. schöpfen, for get, fetch, as something that you fetch, like water from the well, capere, captare.' Frisch 2, 220a.
on the inflection in the older language cf above, in particular I, 3 and 4.
1) in the original sense, take a fluid from somewhere.
a) wasser schöpffen, mostly from a well or spring:
'wasser schöpffen, wasser holen, aquari' Dasypod.;
'schöpffen, wasser auffziehen, haurire, exhaurire. wasser das man nit tieff schöpffen můsz.' Maaler 360c;
'schöpfen, haurire aquam, anclare, puiser de l'eau Schottel' 1407;
'wasser schöpfen aus dem brunnen, cavare, attignere dell' acqua dal pozzo' Kramer dict. 2, 641a;
'wann nur das wasser geschöpft, so ist das bier heut zu tage leicht gebrauen.' 641b;
'das waszer ist tief zu schöpfen, aqua est haustûs profundi' Stieler 1910;
'wasser aus dem brunnen schöpfen' Steinbach 2, 492.
- thus already OHG scephen s. Graff 6, 448 f. (cf I, 3) and ON sceppian:
'swa3 sîn (des wassers) wird gescaffen.' source in Graff 6, 449;
further MHG, cf DWB I, 4;
'scuafun wa33er, hauserunt aquam.'
s. MHG wb. 2, 2, 65b;
'ir knehte die da3 wa33er schepfent sullent nemen ze lôn niur einen zweinziger.' zeitschr. für d. alterthum 6, 422 (stadtr. von Meran);
'sie hat mir gegonnet wasser usz irem born zu scheppen.' Frankfurter urkunde von 1403 bei Diefenb.-Wülcker 844;
'quam fone Samarioein quena sârio
scephan tha3 uua33er.' samariterin 4;
'da3 wa33ir schůf er selbe,unsir vihe was er labende.'
exodus 124, 14 Diemer;
'dô e3 (das kind) volante sînen ganc
und wolde wa33er schepfen.'
pass. 223, 33 Köpke;
'wand er e3 (das wasser) schûf in der bach.'
61, 9;
'wenn die weiber pflegten eraus zu gehen, und wasser zuschepffen.' 1 Mos. 24, 11;
'und sie kamen zusamen gen Mizpa, und schepfften wasser.' 1 Sam. 7, 6;
'jr werdet mit freuden wasser schepffen.' Jes. 12, 3;
'schepffe dir wasser, denn du wirst belegert werden.' Nahum 3, 14;
'die diener aber wustens, die das wasser geschepfft hatten.' ev. Joh. 2, 9;
'ein knabe kahm, und wolte wasser schöpffen, aber das wasser, weil es geschwinde aufflieff, schöpffte den knaben.' Olearius persian. rosenth. 52a (3, 23);
'am brünnlein aber schöpfte sie wasser in einem krystallbecher.' Platen 346b (rosensohn 2);
'sein getränk schöpfte er vom brunnen mit einem alten irdenen topfe.' Immermann Münchh. 1, 84;
'wer wasser schöpft ohn' unterlasz,
und schöpft ins Danaidenfasz,
treibt sich wohl fruchtlos um.'
Grillparzer5 1, 208.
b) thus also with a genitive (des) wassers schöpfen, particularly in the older language, see also DWB I, 4:
'suelehe maged ich piteda3 si mir des wa33eres scepphe.'
Hoffmann fundgr. 2, 34, 8 (genesis);
'die drey helden .. schepfften des wassers aus dem brun zu Bethlehem unter dem thor.' 2 Sam. 23, 16 (1 chron. 12, 18);
also 'aus dem wasser':
schepp mit dem gefesz usz dem wasser
und gib dar usz zu drincken mere! Alsfeld. passionssp. 1309;
and further:
'ausz den brunnen schöpffen, haurire a fontibus' Maaler 360c;
'doch sagt man auch dafür zuweilen den brunnen schöpfen: ader wo mit du scheppen wilt den born.' Alsfeld. passionssp. 1327;
'als wir nun beschäftigt waren, die thiere zu stellen, - und zu schöpfen die frischen quellen.' Rückert (1882) 11, 422 (36. makame).
c) also of other fluids, thus
wine:
'endi hi thâr mid is fingrun thô ...
warhta it (das wasser) te wîne,endi hêt is an ên wêgi hladan,
skeppian mid ênoro skalon.' Heliand 2044.
oil:
'schöpffer, der öl oder anders in die gschirr schöpffet. Maaler 360c. geschmolzenes metall: schöpf solch silber als dann mit einem warmen schöpftiegel aus dem tiegel heraus, geuss es in kalt wasser. Erker erzt u. bergkwerksarten (1580) 22b. suppe: als Salander bemerkte, dasz die gattin ... sich eben aufraffen wollte, die teller zu füllen, hielt er sie zurück und schöpfte an ihrer stelle die suppe.' Keller 8, 43. punsch:
'eh es verdüftet,
schöpfet es schnell.'
Schiller 11, 376 (punschlied);
'aber freudig aus der schale
schöpfen wir die trübe fluth.' 388.
in general, 'einen trank schöpfen', thus metaphorically:
'tief aus des lasters und
der lästrung hefen schöpften die wüthenden
den langgemischten trank, und reichten
taumel und tollheit dem eitlen volke.'
Stolberg 2, 119.
d) rarely of solid objects floating in water:
'schöpfen, den bernstein aus den wasser hohlen mit geflochtenen körben.' see Frisch 2, 220b, cf Adelung (II, 1, 1);
'der börnstein von dem wir allhie reden, wird entweder aus dem erdreich an der seekant gegraben, oder aus der see geschepffet.' Schütz beschreib. der lande Preuszen 42a;
'wann sie zum schepffen kommen, so bringt ein jeder seinen eigenen ketscher mit sich, die sind im circkel etwan einer elen breit, und geflochten, und an eine lange stangen gefasset, damit sie weit umb sich, unnd in die tieffe mögen fahren.' 42b;
'es gibt gefrorn ding, was man ausz bronnen schöpfft.' Garg. 23b.
'oder von körnern u. ähnl., was sich ähnlich wie flüssigkeiten in hohlgefäsze einfüllen läszt,' cf Göthe 24, 323 unter h.
e) <schöpfen> is usually done with a schöpfgefäsz "scoop", rarely in other ways:
'der vogel (porphiri) hât die art under allen andern vogeln, da3 er mit seim praiten fuo3 schöpfet da3 wa33er.' Megenberg 212, 12;
'ain iegleich landestier, da3 sagler hab als ain hunt, da3 i33et flaisch, und wenn e3 trinken wil, sô schöpfet e3 da3 wa33er mit der zungen.' 14, 18;
'die kint vielen uf den sin
unde zuslugen alle ire va3
do si nach im (nach Jesu vorgange) vurba3
da3 wa33er schufen mit der scho3.'
pass. 49, 81 Hahn;
'wasser mit dem siebe schöpfen' "scooping water with a sieve", saying; performing a task in vain
Adelung:
'er schepfet wa33er mit dem sibe,
swer âne vrîe milte
mit sper und mit dem schilte
ervehten wil êr unde lant.'
troj. krieg 18548.
as an expression for something impossible:
'künd ich den tac mit secken în gevüeren,
vieng ich den wint in stricken und in snüeren,
unt schepfte ich wa33er mit eim sibe.'
Frauenlob 394, 3.
f) also 'in ein gefäsz schöpfen' "scoop into a vessel":
'frisch, ihr mädchen, und schöpft in den etrurischen krug.'
Schiller 11, 193.
thus in a number of comparisons and metaphors in sayings:
'wie wir uns selbst zu täuschen suchen, um uns eine vorstellung vom unendlichen zu machen; was doch eben so unmöglich ist, als das grosze weltmeer in eine trinkschale zu schöpfen. Wieland 32, 357 (Agathod. 6, 2); indem ich sie (die beifolgenden blätter) wieder durchlese, erschein' ich mir wie jener knabe der den ocean in das grübchen zu schöpfen unternahm.' Göthe an Schiller 6;
'ja sie (Agnes Sorel) ist eine rasende wie du,
und wirft ihr alles in ein brennend haus
und schöpft ins lecke fasz der Danaiden.'
Schiller 13, 198 (jungfr. v. Orl. 1, 4).
cf also:
'ich schöpfe sie (den rahm von der milch) also ab (er schöpft auf einen teller).' Göthe 14, 287 (bürgergeneral 9).
g) also otherwise without object:
'thû ni habês mit hiu scefês inti thiu fuzze teof ist.' Tat. 87, 3;
'wenn nu ein jungfraw eraus kompt zu schepffen.' 1 Mos. 24, 43;
'und so dich dürstet, so gehe hin zu dem gefess und trincke, da meine knaben schepffen.' Ruth 2, 9;
'zu schöpfen sie sich bücket.' Uhland ged. (1864) 228.
with dative, 'einem schöpfen', instead of 'einen':
'ich wil deinen kamelen auch schepffen, bis sie alle getrincken.' 1 Mos. 24, 19;
'ein egyptischer man errettet uns von den hirten, und schepffete uns.' 2 Mos. 2, 19.
in sayings:
'schöpff oder trinck dir gnůg, weil du bei dem brunnen bist.' Franck sprichw. 2, 92b.
h) with shifted sense, 'ein gefäsz voll schöpfen':
'einen zuber voll schöpffen, attignere una tina piena, una tinata d' acqua' Kramer dict. 2, 641a;
'einen brunnen leer schöpfen.' Adelung;
'der künec Artûs nam in die hant
da3 becke dêr dâ hangen vant,
und schuof e3 vol des brunnen.'
Iwein 2531;
'schöpf die goldene urne voll!' Hölty 115 Halm;
'so ritt er in den schranken auf den groszen haferhaufen zu. sprengte hinein, schöpfte das gefäsz übervoll.' Göthe 24, 323;
'seltener einfach den becher schöpfen, mit auslassung des voll:
und so lasz mich vom fasz dir den becher
schöpfen, so gut ich vermag.'
Geibel 5, 26.
'zehn eimer schöpfen' et sim. as measure:
'kam er zur kelter, und meinet funffzig eimer zu schepffen, so waren kaum zwenzig da.' Haggai 2, 17.
similarly also:
'den schuh (voll) schöpfen, annegare, affondare la scarpa in qualche laguna caminando per luoghi guazzosi' Kramer dict. 2, 641a.
- also otherwise with acc. of effect:
'die brauer schöpfen sich reich, und wir trinken uns arm .. an ihrem losen geschöpfe.' ibd..
2) Particular uses.
a)
'das schiff, der kahn schöpft wasser, läszt es durch risse und spalten eindringen, wenn er leck ist' Adelung;
also Low German
'dat schip scheppet water.' brem. wörterb. 4, 637;
'der kahn schöpft wasser, cymba convulsa haurit aquam' Stieler 1911;
'der kahn schöpfte schon wasser.' Novalis4 1, 184.
thus also in some regions
'die schuhe schöpfen wasser, ziehen wasser, schlagen' durch Adelung.
b)
'die sonne schöpft wasser, zieht wasser, läszt es als dunst aufsteigen' Adelung:
'die sonne schöpft wasser, il sole tira, attira acqua' Kramer dict. 2, 641a.
c) in the older language also 'ein flusz oder das meer schöpft einen (neben)flusz', "a river or the sea drains a (tributary) river":
'die Tonaw, die im Schwabenland, oder im Schwartzwald im dorff Doneschingen entspringt .. und schöpfft in sich sechtzig andere grosse und schiffreiche wässer, ehe sie in das möre laufft.' See Münster cosmogr. 378;
'wo das fast rote meer
den lawen Tigris schöpfft.'
Opitz 1, 210.
d) einen trunk schöpfen (1, e) is also said for 'drink':
'ich můsz mich vor ein wenig kröpffen (voll essen),
dasz ich ein gůten trunck mög schöpffen.'
Scheidt Grob. 96 (s. 13 neudruck), citiert Garg. 23a.
- thus still in Thuringian
'me wunn noch emå schäpf, wir wollen noch eins trinken' Hertel 41, sprachsch. 220.
similarly also das kind schöpft seine nahrung von der mutterbrust etc:
'die mûter mit ir selbes spune
ir kint zôch sunder amme.
von irme reinen stamme
wolde si vil ebene
die lîbnar zû dem lebene
iren kinden selbe geben
und nicht lân schepfen sie beneben
von der amme ein ander'
art. pass. 395, 28 Köpke;
thus also metaphoricakky:
'die brüste unser můter da3 sîn die urkunde der heiligen schrift .. û3 der andern brůst, da3 ist û3 der nůwen ê, dâ schepphint die starken, da3 die vollencůmenen mit vollen bechirn trinken.' Leyser pred. 131, 33.
e) thus as hunters' argot:
'schöpfen oder frischen, sagt man vom wildpret, anstatt sauffen.' Heppe wohlr. jäger 269a;
thus
with rot-, damm- and elenwild, Behlen 5, 548. Thüngen 1, 270,
with deer Kehrein weidmannsspr. 121.
- further with falcons Adelung,
'wenn er an einem bache oder wasserbehälter sich tränkt und badet' Behlen loc. cit.
Kehrein 264:
'schöpfen, für trincken ... bey den falkenirern, bibere, quando falcones bibunt' Frisch 2, 220a.
also reversely
'einen habicht schöpfen, tränken oder baden' Adelung.
f) bienen schöpfen, "catch, capture bees":
'dieser garten soll auch mit allerley bäumen versehen seyn .. was nicht gar zu hoch oder grosz wird, weil die bienen, die sich daselbst anlegen, hart und übel zu schöpffen.' Hohberg 2, 364a;
'so bald die jungen schwärme geschöpfft worden, soll man sie gleich noch desselbigen abends .. an ihre gewisse stelle bringen. 382a;
'sind sie (die bienen) aber an einem grossen stamm, musz man sie säuberlich mit der hand .. hinein kehren; oder mit einem grossen höltzernen .. löffel gemach hinein schöpffen.' 383a;
'das beste ist, dasz man im schöpffen mit den bienen auf das allersänffteste und glimpfflichste umgehe, so bleiben sie am besten in den stöcken, werden sie aber durch grobheit und ungeschicklichkeit im fassen erzörnet, so bleiben sie schwerlich.' 384b.
g) papier schöpfen, technical expression in paper production,
'die flüssige masse mit einer bütte (see DWB schöpfbütte) auf einer siebartigen fläche, der form, zu einer dünnen, gleichmäszigen schicht ausbreiten' Karmarsch-Heeren3 6, 507.
3) metaphorical uses, schöpfen, "take something out of somwhere".
a) with object, gewinn woraus schöpfen, "gain a profit from something":
'nutzen, frucht aus etwas schöpfen, cavare, ricavare, tirare, trarre utile, frutto, profitto .. da qualche cosa' Kramer dict. 2, 641a;
'und (man) schepfet rîchen gewin.' pass. 163, 40 Köpke;
'dabey solte ich bedencken, dasz sich der teuffel freylich nicht umsonst des spielens so eyferig annehme, sondern ohn zweiffel seinen trefflichen gewinn darbey zu schöpffen wisse.' Simpl. 1, 190, 11 Kurz.
with other objects:
'sie habent den ewigen lîp dâ geschapfen.'
source in Schm. 2, 439;
'nie schöpfte tief das frohe der lachichte,
der flatterhafte, gähnende zeitvertreib.'
Klopstock 2, 24.
etwas woraus schöpfen, from somewhere, metaphorically:
'wand ich sie mit der zungen
û3 der untugenden pfutze
vil manige rede unnutze
bîwîlen lâ3e schepfen.'
pass. 369, 71 Köpke.
wohinein schöpfen, into something (cf 1, f):
'gott dacht' ein weiser innig,
und sah ein kind am strand.
was schöpfst du, kind, so sinnig? -
das meer in hohlen sand! -
was? knab', in diese höhle
das meer? - und du, o thor,
schöpfst gott in deine seele! -'
Voss 4, 45.
further uses see under 4 und 5.
b) without object:
'aber wenn er so einige stunden mit schöpfendem auge und saugendem herzen gewandelt war.' J. Paul Hesp. 1, 167.
woraus schöpfen, metaphorically:
'scheppfent von dem brunnen guot.'
H. v. Langenstein Martina 283d, 93;
'sonne, lächle der erd'! .. du hast die fülle des lebens!
schöpfest, näher dem himmel, aus himmlischen quellen.'
Stolberg 1, 192;
'wenn du diese zeit her viel aus dir selbst geschöpft hast, so hab' ich viel erworben.' Göthe 28, 242;
'gefühle, thaten, gegenwärtiges, vergangenes, nahes und entferntes, erscheinungen der sittlichen und der physischen welt, von allem muszte geschöpft, alles, wenn es auch nicht zu erschöpfen war, oberflächlich gekostet werden.' 54, 136;
'die natur schöpft aus ewigen meeren und erschöpft sich nicht.' J. Paul Titan 2, 147;
'doch sie, die
trösten wir wollen, sie schöpft selbst ja
aus höherem quell.'
Stolberg 2, 253.
Thus also in the very common expression aus dem vollen schöpfen:
'möchte man den schilderungen (in der 'verlorenen handschrift') ansehen, dasz ich hier recht mühelos und froh aus dem vollen geschöpft habe.' Freytag erinnerungen 292.
- with the same sense is the expression in etwas schöpfen:
'Klingsôr, ich lÅ"se dir den knoten:
nû dol da3, wîser meister, dur die zwelf boten,
ob ich in dînes sinnes wâc iht schepfe.'
Wartburgkr. 32 Simrock;
'schöpfen im auge des
menschen wirst du, und hell wird
dir die tiefe des herzens seyn!'
Stolberg 4, 281.
4) very widespread are the expressions
'luft oder atem schöpfen, pigliar, prender fiato, tirare, attirare l' halito; spirare, respirare u. s. w.' Kramer dict. 2, 641a;
'luft schöpfen, respirare; er schöpft frische luft, auram captat' Steinbach 2, 492;
'athem schöpfen, luft schöpfen, patulis quasi naribus captare auram' Frisch 2, 220a;
Low German 'luft scheppen' Dähnert 404a;
'luft schöpfen' meist mit dem sinne "sich im freien ergehen":
'spaziert nur voran. wir wollen erst frische luft schöpfen.' Schiller Fiesko 4, 4;
'als er die schritte des professors hörte, entschlosz er sich, noch einige züge lauer abendluft zu schöpfen, und stieg in den kleinen hausgarten.' Freytag handschr. 1, 24;
'die glückselige zeit begann, wenn Lisbeth von ihrer arbeit ruhte und frische luft schöpfte.' Immermann Münchh. 3, 25;
'beliebte luft auf väterlichen hügeln,
wer weisz, ob ich dich einst nicht schöpfen kann!'
Haller s. 7 Hirzel;
bolder:
'wir schöpfen und athmen den morgen mit wonne.'
See v. Seckendorf bei Göthe (1840) 27, 488.
in maritime language
'den wind in die segel schöpfen, sie vom winde schwellen lassen, nachdem sie back gelegt waren'
Bobrik 608b.
- atem schöpfen originally just meant breathe:
'sie sollten sich des städtischen zwanges .. auf dem lande entschlagen, den athem aus freyer luft schöpfen.' Möser phant. 2, 86;
'seine frau kam eben aus dem keller, wo sie obst auf die hürde hatte schütten lassen, und sagte schwer atem schöpfend.' Gotthelf Uli d. knecht 146 Vetter;
later also, catch one's breath, recover, after a great physical effort:
'und da sie sahen, das jrer keyner den andern werffen mocht, sie verliessen eynander, und schöpfften athem.' Aimon o 2a;
also because of fear and for other reasons:
'erst lasz mich zu mir selber kommen - lasz
mich athem schöpfen. zittert nicht das ganze
entsezen dieser wollust noch in mir?'
Schiller dom Karles 2, 5.
'auch freier, nach einer schweren bedrängnis sich wieder erholen:
(ich) wiel (spricht der her) ynn aus striks schlingen helfen
zu schepfen lůft.'
Melissus ps. E 1a (12, 5);
'und jeder arme unterthan
schöpft neuen odem wieder.'
Claudius 4, 95;
'es schöpften
aufs neue leichten athem diese länder.'
Schiller Piccol. 2, 7;
'(ich) schöpfe wieder etwas luft. - das unthier
wär' weggeschafft!'
Grabbe 2, 146.
cf also:
'ists eine blosze erholung, ein geschöpfter ruheseufzer des ermatteten vaters?' Herder 10, 60 Suphan.
- rare is nach luft schöpfen, gasp for breath, breathe heavily:
'beklemmt mit bangigkeit
schöpf ich nach luft und fast zerspringt mein herz'
Weisze bei Adelung.
5) metaphorically of spiritual matters.
a) kraft schöpfen:
'da Constans vernam, das er wider krefft geschepfft het, er rant Aymonet an.' Aimon E 4b;
'und da der ammiral diese rede erhört, er fiel craftlosz uff die erden .. und da er sein crafft wider schöpft, ruft mit lauter stimm.' Fierabras C 4a;
'macht bald ein suppen diesem hundt
von weychem brodt, fleisch gnug dazu ...
das er sich weydlich mög auffkröpffen
und seine stercke wider schöpffen.'
B. Waldis Esop 3, 93, 74;
'in ihrer, nicht an fremder brust musz sie
kraft schöpfen, diesen schlag zu überstehn.'
Schiller Wallenst. tod 4, 9.
b) of emotions, affects, moods and the like:
'trost worvon schöpfen, solatium ex aliquâ re reportare, consolatione sese lenire' Stieler 1911,
'solatium capere' Steinbach 2, 492;
'da3 dritte was süe3er trôst unde lust, den si schepfete û3 dem êwigen worte, diu dâ runnen durch den munt' Kristî. d. mystiker 2, 47, 19;
'und ob es (das gewissen) schon trost ausz dem evangelio schöpffen wil, so ist doch der satan den nechsten hie, und vexiret allererst das gewissen hefftiger mit der sünde in den heiligen geist.' Gretter erklärung der ep. Pauli an d. Römer (1566) 723.
- freude, lust schöpfen:
'freude schöpfen, voluptatem animô capere, gaudiô perfundi' Stieler 1911;
'gestatte nicht, das wir von deinem hailigen, rainen, vÅ"lligen gesetze .. abschreiten: sonder an dæmselben lůst schepfen.' Melissus ps. G 8b;
'da nun der neue fürst (der zuvor ein geistlicher gewesen war, und sein leben in einsamkeit zugebracht hatte) die paucken des staats hörete, konte er keine freude an seine vorige arth zu leben schöpffen.' Olearius pers. baumg. 72b (6, 13);
'uber alles dasjenige was mir vorgekommen ist, habe ich eine freude geschöpffet.' 93b (8, 13);
'wann dauben mit den flügeln klepffen,
da laszt sie jre lusigk schöpffen.'
Fischart dicht. 3, 26 Kurz (lob der lauten 694);
'wiewohl die kunst in ihm sonst einen gönner fand,
jetzt schien er wenig lust aus Taffi's werk zu schöpfen.'
Wieland 21, 164 (Klelia 1, 20);
'an voller quelle weil' ich, und schöpfe mir
der freuden jede.'
Hölty 105 Halm.
muth schöpfen, in the older language with article:
'ein gůten můt schöpffen, sich můtig erzeigen, se hilarum facere' Maaler 360c;
jm selbs einen můt schöpffen, sich selbs můtig und frölich machen, colligere animos.' ibd.;
'einen mut schöpfen, animo stare, vigere, magnum animum induere, mente durare' Stieler 1911,
'animum erigere' Steinbach 2, 492;
'ihm einen muth schöpfen.' Dentzler 2, 254b;
'hab ich eynen mutt geschopft von solchem gnedigen exempel und mich vermessen ..' Luther 6, 202, 18 Weim. ausg. (briefe 1, 435);
'David mit grosser heresmacht uberfallen, erschrikket anfenglich: bald aber schepfet ær můt ůnt sÅ"lch trÅ"stlich vertrauën auf got.' Melissus ps. A 6b;
'andre, deren standhaftigkeit im kampfe bereits auf die neige gieng, fiengen jetzt an, neuen muth zu schöpfen.' Schiller 9, 201;
'o freunde! jetzt seyd männer! schöpfet muth
in's herz!'
Bürger 164b (Il. 5, 655).
in the same sense sich ein herz schöpfen:
'in solchen schweren gedancken der ritter ein lange zeit ungeschlaffen lag, zu letzt unterstund jm selbst ein hertz zu schöpffen.' buch d. liebe 63b (= Galmy 199);
'einen muth schöpfen auch in anderm sinne: das die so hohe und bessere gaben in der christenheit haben, ... dennoch keinen andern mut und sinn schepffen, noch sich lassen besser düncken, denn die es nicht haben. Luther 5, 429b. -
'hoffnung schöpfen, spem concipere' Steinbach 2, 492;
'nu können wir aber keineswegs ausz der liebe, darmit wir gott lieben, uns ein hoffnung schöpffen, durch welche wir uns des ewigen heils versehen möchten.' Gretter (see above) 295;
'der unglükliche schöpfte hoffnung von diesem umstand.' Schiller 4, 81.
- more rarely of calm moods:
'geduld schöpfen, toleranter, moderate, placide et sedate aliquid ferre' Stieler 1911;
'komm, schöpfe wieder ruh! heiss' deine sorgen schwinden!' Gotter 2, 34.
other connections:
'ein verlangen, eine begierde schöpfen, concipir' un desiderio (desio), una brama, voglia' Kramer dict. 2, 641a;
'mit seinen gesundheiten haben die gäste einen dauernden rausch, einen nie sich verziehenden schwindel geschöpft.' Göthe 8, 186 (Egmont 1, 2).
- of adverse moods, particularly in older Modern German:
'einen hasz wider jemand schöpfen, concipir' un odio, un sdegno, cioè sdegnarsi contro uno' Kramer dict. 2, 641a;
'eifer (eifersucht) schöpfen, concipire gelosia' 641b;
'zorn schöpfen, indignari, turgere, acessere irâ' Stieler 1911;
'in ihrer gremnisse und widerwertigkeit, gegen uns geschöppet.' Spittendorf 490;
'durch mithůlf herzog Georg und bischof zu Merseburg, welcher unsägliche bittrigkeit gegen mir geschopfet.' Luther br. 1, 518;
'wie den unflätern, die ab jrem eygen unflat keyn unwillen schöpffen aber von frembdem.' Fischart bienenkorb 203a (am rande);
'hiemit schöpffet er nit kleinen unwillen.' Stumpf chron. 381a;
'die papisten verbiethen die bibel und schrifften Lutheri aus keiner andern absicht, als weil sie befahren, es möchten ihre leute dardurch zum lichte kommen, und die klugen .. die zerstimmlung der heiligen sacramenta und andere böse wercke der clerisey ... mercken und dadurch einen eckel darwider schöpffen lernen.' Luther d. beste prediger 51;
'damit gott die auszerwehlten von den süssen wollüsten dieser welt gewehne, pfleget er an dieselbige die wermuth der trübsaal zu streichen, damit sie selbsten einen eckel darob schöpffen.' J. M. Meyfart d. himml. Jerusalem (1630) 2, 306;
'dasz man ... die herbe artzney der zucht mit einer lieblichen honigssüszigkeit vermischen soll, damit nicht der leser im lesen einen eckel schöpffen, und sich des guten raths nutzbarkeit verlustig machen möchte.' Olearius persian. rosenth. 110.
acc. to Adelung 'einen hasz wider jemanden, eifersucht, ein verlangen, eine begierde schöpfen' is Oberdeutsch.
- much more rarely not-reflexive, relative to others, einem ein leid schöpfen, verursachen, bereiten "cause someone pain":
'der hertzog den ritter neben jhm schuff zu reiten, das aber seinen feinden ein newes leid schöpffen thet.' buch d. liebe 58b.
c) 'eine gute oder schlechte meinung von jemand, achtung für jemand schöpfen' and the like:
'eine böse meinung schöpfen, imbibere animo malam opinionem' Stieler 1911;
'angesehen dasz dieselben beyderseits eine geraume zeit her mir hiesige arbeit anbefohlen, und die gnädige meinung von mir geschöpfft haben, dasz ich mein weniges vermögen besser und rühmlicher nicht anlegen köndte.' Opitz ps. vorr. s. 4;
'worüber er von grosz und kleinen, die umb ihn herum schwebten, ob sie eine groszachtung von ihm schöpffen möchten, mit verlangen, wer er doch sey, angesehen ward.' Olearius pers. baumg. 74b (7, 4);
ähnlich also:
'mit angehengter undertheniger bitt, ausz ihrem wolmeynenden gutbedüncken nichts ungnädigs zu schöpffen oder zu verstehen.' Kirchhof wendunm. 3, 90 Ãsterley (4, 86).
d) also otherwise 'eine meinung, einen wahn schöpfen':
'eine meinung schöpfen, concipire un' opinione' Kramer dict. 2, 641a;
'dann dadurch wird den jenen, so neigung und willen hetten, von gelds wegen einen romischen konig zu machen, ursach geben, den wan zu schepfen ires furnemes fug zu haben.' kurf. Friedr. von Sachsen an d. kaiser Maximilian, aug. 1518, im kgl. haupt- u. staatsarchiv zu Dresden;
'möcht nicht einer ausz den worten Pauli sein vermutung und gedancken schöpffen, als ob der leib zu ewigen zeiten nicht mehr zum leben kommen würde.' Gretter erklärung der ep. Pauli an d. Römer (1566) 462;
'wo es diese meinung haben solte, möchten jnen die bösen buben ein wahn schöpffen, das stelen, rauben, morden und dergleichen, nit sünde weren.' 818;
'so besonders argwohn, verdacht schöpfen: einen argwohn schöpfen, concipire cioè entrar in sospetto Kramer diction.' 2, 641b;
'verdacht schöpfen, suspicionem habere, falsam opinionem accipere' Stieler 1911;
'als der könig ihn bey seiner mutter stehen siehet, wird er .. wegen argwohn, welchen er aus ihrem geheimen ungewohntem gespräch schöpffete, .. erboset.' Olearius persian. rosenth. 27a (1, 45);
'doch giebt der sommer gelegenheit, dasz unser freund nicht so viel argwohn schöpfen kann.' Eva König bei Lessing 13, 224;
'das misztrauen der männer wird bey den geringsten anlässen erwachen, vom bloszen schatten einer zweydeutigen aufführung argwohn schöpfen.' Wieland 8, 207 (Danischm. 25);
'der alte kalender gewöhnte sich unvermerkt so sehr daran, bey jedem seiner freunde und bekannten zu hause zu seyn, dasz der eine und andere endlich verdacht zu schöpfen anfing.' 429 (cap. 47);
'diese armee konnte so geheim nicht geworben werden, dasz am kaiserlichen hofe nicht verdacht geschöpft .. wurde.' Schiller 8, 252;
'der blöd'ste tölpel hätte da verdacht
geschöpft, allein der herzog Gothland
schöpfte keinen, weil
er keinen schöpfen wollte!'
Grabbe 1, 286.
e) 'kenntnisse, lehren woher schöpfen', "obtain knowledge":
'sie (die bienen) sind wachsam, spahrsam, keusch, arbeitsam ... dasz also die menschen an diesem kleinen præceptore, wann sie nur lernen wolten, genug unterricht fassen und schöpffen könnten.' Hohberg 2, 362b;
'meine kenntniss der innern verfassung der geisterwelt ist zwar auch nicht weit her, denn ich habe sie grösztentheils nicht tiefer als aus tausend und einer nacht geschöpft.' Wieland 38, 26;
'aus dieser reinen quelle (der religion) schöpft sie (die bühne) ihre lehren und muster.' Schiller 3, 516;
'alle kenntnisse die er nachher schöpfte vermehrten nur das verworrene chaos seiner begriffe.' 4, 198;
'einige der klugen lehren, welche aus dem strom der geschichte für die zukunft geschöpft werden können<br/><br/>(Message over 64 KB, truncated)