More *kom- "grab; cover"

From: Torsten
Message: 65334
Date: 2009-10-30

de Vries
'kumbi n., auch kuml 'grabmal; helmzeichen, helm',
nisl. kuml 'ds.',
nnorw. kuml 'klumpen',
run. schw. kuml 'grabzeichen',
nschw. kummel 'steinmal für seeleute',
run. dä. kuml 'grabzeichen (sowohl runenstein wie grabhügel,
s. Jacobsen-Moltke 676-7), vgl.
shetl. kuml 'steinhaufen, erdhügel'.
- ae. cum(b)l 'feldzeichen', as. kumbal, ahd. kumpal 'zeichen'.

Die früher versuchte erklärung als entl. aus
lat. cumulus (Fischer 16),
ist unmöglich, bes. weil die bed. 'grabhügel' aus der von 'runenstein, grabmal' erst nachträglich entwickelt wurde (s. K. M. Nielsen DSt 1941, 33-49). Die Verbindung mit kumbr vorgeschlagen von Meringer IF 19, 1906, 445, der also von der bed. 'pflock' ausgeht, und bes. 'pflock auf einem grabe'. Weiter führt aber die Verbindung mit kimbull (Torp, Wb. 335), denn die dreifache bed. 'laubbüschel', 'heerzeichen' und 'grabmal, grabhügel' finden wir auch bei þufa. Das auf dem grabe aufgestellte sippenzeichen (vgl. ahd. chumbarra, cumpurie 'tribus') hat seinen namen auf das grab selbst übertragen. Die urspr. bed. ist deshalb wohl 'laubbüschel' gewesen, ein pflanzliches symbol, aus dem sich dann ein stammzeichen, und weiter feld- oder königszeichen entwickelt hat (s. zur sache Berges und Gauert in Schramm, Herrschaftszeichen und Staatssymbolik 1954, 248-249).

Or a common loan to Gmc. and Italic.
Cf. Pokorny in
http://tech.groups.yahoo.com/group/cybalist/message/65227
and Pulleyblank on Chinese in
http://tech.groups.yahoo.com/group/cybalist/message/45814

Here is some food for George
http://en.wikipedia.org/wiki/Kofun

I smell an Alan. Maybe the Japanese do too, since those mounds are off limits.

For another connection Japan - Alan
http://en.wikipedia.org/wiki/Stirrup

I don't know why that article doesn't mention the necessity of stirrups for handling a kontos.
http://en.wikipedia.org/wiki/Kontos

Note the answer from C.Scott Littleton in
http://www.allempires.com/Forum/forum_posts.asp?TID=2589&PN=3



Torsten