From: tgpedersen
Message: 62979
Date: 2009-02-12
>Agðir name eines gebietes in S.W. Norwegen (viell. das lat.-germ.
> UEW
>
> an,tV (on,tV) "Horn" U
>
> Ostj. (34) V an,&t, DN on,&t, O an,&t "Horn" |
>
> wog. (WV 73) TJ e:n´t, KU ö:n´t KO e:n´t, P on´t, So. a:n´t ||
>
> sam.
> jur. (307) O n´a:mt "id., Geweih (u. a. des Rentiers)";
> jen. Ch. eddo, B naddo "Horn";
> twg. n,amta;
> selk. Ta. âamde, Ke. áamdde, N aamd, amd "ìd., Geweih";
> kam. amno,
> koib. (Beitr. 86) amna "Horn";
> mot. (a. a. O.) amdu. Im Wog. wurde *n,t>pt (> n´t).
>
> In den sam. Sprachen fielen die Fortsetzungen von U *n,t mit den
> Fortsetzungen von *mt zusammen.
>
> on,tV "Stachel, SpieÃ" U
> Tscher. U unð&^, C umðo, unto, M unto "Stachel (der Insekten) (U C
> M), Lanze, Spieà (M), Bajonett (U)", B unðo "(Bären-) SpieÃ;
> Stachel der Mücken)" |
> ostj (40) V on,t&w "SpieÃ", DN on,t& "id., BärenspieÃ", O un,ti
> "Eisenspitze am Ende der Treibstange" |
> wog. (WV 72) TJ awta:, KU P owt&, So. owta, (Stein., DEWO 145) So.
> o:wta "SpieÃ" (> ostj. Hunfalvy: NyK 11: 4 ? N auti "dárda; SpieÃ")
> ||
> sam. jur. (308) O n´a:nt "Schneide"; jen.Ch. eddo, B naddo; twg.
> n,ait´a; selk. (Erd.)Ta. a:n,ti, on,ti; kam.ån,; mot. (Janh., SW 21)
> andyka "оstryj".
>
> Ostj. V w ist ein Ableitungssuffix.
> Der Beleg ostj. N auti ist unsicher, weil er nur bei Hunfalvy
> vorkommt.
> Die von mehreren Forschern (Paasonen: FUF 6:240; FUV mit ?; SKES
> mit?; Collinder, CompGr. 132 mit ?; Steinitz, DEWO 145 mit ?)
> hierher gestellten Wörter finn. ota "Stachel, Spitze" und est. oda
> "Speer, Lanze, SpieÃ, Stachel" können wegen des t (<*c^) nicht
> hierher gehören
> (s. unter *woc^a "Zaun, Fischzaun" U).
>
> utka "Spur" U
>
> Ostj. (OL 96, 279) V oG&t, DN O ox&t "Landenge (zwischen zwei
> Gewässern)" |
>
> wog. (Kann.: FUF 18: 83) KU a:xt, P ekt "WasserstraÃe zwischen zwei
> Seen, von einem See zu einem Fluà führender Abfluà (Bach oder
> FluÃ)", (Kann. Mskr.) LO a:Gt "istоk"; (Romb.) "prоtоka" |
>
> ung. út (utat Akk.) "Weg, StraÃe; Bahn; Lauf; Strecke, Route; Fahrt,
> Reise; Art, Weise; (veralt.) -mal" (két úttal "zweimal") ||
>
> sam.
> jur. (41) O n,u:? (Gen. n,u:dan), Nj. n,ut "Spur, Weg"; Jen. Ch.
> uri:, B u? (Gen. udo?.) "Weg"; ?
> twg. n,oaja: id.;
> selk. Ta. Jel. wuette "Weg, Spur", Ke. watta "Weg", (Donn.:
> MSFOu.49:78)Ty. wat id.; kam. a3´i, aÄi, a3´e "Weg, Spur, FuÃspur,
> Runzel".
>
> Twg. ja: ist möglicherweise ein Ableitungssuffix.
> Ostj. G&t, wog. kt, xt und. ú weisen darauf hin, daà im Ug. eine
> Metathese *tk > *kt eingetreten ist; ung. ú ist durch
> Spirantisierung des k entstanden.
> Twg. n,oaja: kann nur dann hierher gehören, wenn in ihm das
> ursprüngliche *tk spurlos geschwunden ist.
> Budenz (NyK 7:36) und Toivonen (Vir. 1918:82) haben lapp. N vuotte-
> "se spor, finde spor efter dyr" hierher gestellt, doch es gehört in
> einen anderen etymologischen Zusammenhang (s. *watta- "spüren" U).
> Einige Forscher (Meskó und Pais: MNy. 37:192 - 4) versuchten ung. út
> "Weg" aus dem Grundwort ú- von úsz~ "schwimmen" zu erklären. Diese
> Annahme ist jedoch nicht wahrscheinlich, da die vorausgesetzte
> Bedeutung "Reisen auf dem Wasser" nicht bewiesen werden kann.
>
>
> de Vries
> egg 1 f. "ecke, schneide" (< germ. *agjo:), nisl. far. nnorw. egg,Vasmer
> nschw. egg, agg, nda. egg, eg. ->
> shetl. egg "schneide", > ne dial. egg "auf die seite gestellte
> schieferplatte" (Thoyson 25); >
> finn. agja, karel. weps agj "spitze", estn ai "naharbeit", liv.
> aigà ' "rand" (Thomsen 2, 168, Karsten FMS 2, 1934, 67), >
> lpN. avjo, lpS. awo, auc^o (Thomsen 2. 172; Wiklund SUSA 10, 1892,
> 149).
> - ae. eÄÄ£ (ne. edge), afr. egg, ig, as. eggia, mnl. egge, ahd.
> ecka, egga "schneide", vgl. got. PN Agiulfus.
> - lat. acies "scharfe, schlachtreihe", gr. akÃs "spitze, stachel",
> asl. osla "wetzstein";
> i-erw zur wzl. *ak^, *ok^, die in gr. aké:, ako:ké: "spitze,
> schneide", lat. ace:re "sauer sein", acidus "sauer" vorliegt, vgl
> daneben *ank^ in o,ngull und vielleicht auch uggr, weiter akka, áll
> 4, ox und Agðir, eggia, o,gn, o,gr 1 u. 2 und hamarr.
>
> oddi m. 1. landspitze; 2. ungerade zahl, 3. PN., nisl fär. oddi,
> nnorw. odde "landzunge", odda "ungerade zahl", nschw. udda, nda.
> dial. odde "landspitze". - >
> me odde, ne. odd "ungerade, sonderbar" (Bjorkman 169).
> - vgl. oddr.
> Auch als PN Oddi (> ae. Odda, Bjorkman 27), entweder schwache form zu
> Oddr oder kosename zu namen wie Oddgeir, Oddkell usw
>
> oddr m. "spitze, Speer, anfuhrer" (< germ. *uzdaz), nisl. fär.
> oddur, nnorw. odd, nschw. udd, nda od. -> me. od (Bjorkman 169), >
> shetl. odd, > finn ota, odas, estn oda (Thomsen 2, 203, oder eher
> urspr. finnisch-ugrisch ?
> ibid 249, fraglich nach Setala FUF 13,
> 1913, 419), ist. finn. ohdake, estn.
> ohakas "distel" eine altere entlehnung ?
> (Thomsen z a.S )
> - ae. air. as ord, ahd. ort
> - lit. usnìs "distel, hagedorn", alb us^t "ahre" (WP 1, 308).
> - vgl oddi und ydda
>
> Auch als PN. Oddr und oft in Zss. und zwar als 1. teil m. Oddgeirr,
> Oddkell, Oddleifr und f. Oddbjo,rg, OddfrÃðr, Oddkatla, Oddný,
> Oddrún, als 2. teil in Arnoddr, Ãsoddr, Steinoddr, þóroddr.
> - vgl. wohl auch run. schw udR (Roes c. 8oo, s. Krause Nr 53).
> Im got. *uzda- in PN wie gepid Usdibadus, vgl. frank Ordradus,
> Ortger, Ortleih (s. Naumann 64).
>
> Ernout-Meillet:
> occa, -ae f.: herse. Ancien (Caton). N'est demeuré que dans le
> trentin okka, M.L.6028.
> Dérivés:
> occo:, -a:s; occa:tor (Plaute), -tio:, -to:rius;
> cf. aussi M.L. 188 *adocca:re;
> inocco: (Col.);
> occillo:, -a:s:
> un ex. du mot dans Pl.Am.31, qui mihi aduenienti os occillet probe,
> dans le sens de "labourer à coups de poing", et dans les Gloses CGL
> II 260, 57 occilio (l. occillo) bo:lostropho:~, occillator,
> bo:lokÏpos.
> Pour le suffixe, cf. les verbes expressifs sorbillo:, stringillo:,
> su:gillo:.
> Le -cc- de occa est une ancienne géminée, qui n'a rien de surprenant
> dans un nom d'outil (cf. uannus). Le nom de cet instrument aratoire
> n'est pas fixé, en latin même, le nom rural était irpex qui a
> survécu en roman; et Virgile parle de ui:mineae cra:te:s, non de
> occa ni de irpex. Mais des formes apparentées à occa se trouvent
> dans d'autres langues: v.gall. ocet glosé raster, gall. et bret.
> oged; et en germanique: v.h.a. egida, v.angl. egede, à coté de
> v.h.a. ecken "herser". Le baltique a des formes à e initial: lit.
> eke.´ju, eke.´ti (aussi akëju), lett. ece.~ju, ecêt "herser", avec
> lit. eke.´c^ios (ake.´c^ios), lett. ecês^as, mais v.pruss. aketes.
> Le k baltique s'explique par une géminée -kk- ou par un -kh-, aussi
> possible dans un mot "populaire". On est tenté de rapprocher le
> groupe de a:cer, a:cris, etc., que suggère la forme de l'objet: un
> k figure de même dans le groupe de lit. akutas "barbe d'épi", avec
> k issu de -kk- ou de -kh-. Hésychius donne pour le grec un nom
> oksÃne "herse", qui rappelle oksús.
>
>
> Pokorny
> 2. ak^-, ok^- "scharf, spitz, kantig" und "Stein".
> 1. e/o- und a:-St.:
> Npers. a:s (dehnstufig) "Mühlstein";
> gr. aké: "Spitze", dehnstufig
> ion. e:ké:: ako:ké:, epidoratÃs, e:kmé: Hes.,
> redupl. ako:ké: "Spitze, Schneide" (wie ago:-gé:: ágo:);
> nach Kretschmer KZ. 33, 567 und Schwyzer Gr. Gr. I 348 gehört
> akoúo: "höre" als *ak-ous- "das Ohr scharf habend" hierher, s. aber
> 1. keu; alb. athëtë "herb, sauer";
> lat. ace:re "sauer sein", acidus "sauer", acetum "Essig";
> mit o:
> mbr. convoc ar vilin "den Mühlstein schärfen",
> cymr. hogi "schärfen",
> acymr. ocoluin,
> ncymr. hogalen,
> mbret. hygo(u)lent
> nbret. higolenn "Wetzstein" (mit unklarem zweitem Bestandteil; der
> bret. Vokalismus des Anlauts durch den Vorton zu erklären);
> mc. cyfogi "sich erbrechen, kämpfen",
> mit sekundärem yo-Suffix
> acymr. cemecid,
> ncymr. cyfegydd (*k^om-ok^Ãyo-) "Spitzhacke";
> mit Dehnstufe:
> acymr. diauc, ncymr. diog, mbr. dieuc (*de:-a:ko-)"faul",
> mcymr. ym-am-ogawr (*-a:k^a:-r) "man regt sich, ist tätig"
> (Loth RC. 45; 191) und
> mbr. eaug, nbret. eok "reif, aufgeweicht" (*eks-a:k^o),
> zu gall. exa:cum "centaurion lepton" (Ernault Gloss. MBret. 201);
> vgl. auch oben S. 5;
>
> schwed. ag m. "Sumpfgras, Cladium mariscus, Schneide" (*ak^ó-), mhd.
> ag "Barsch", egle, eglinc ds., nhd. schweiz. egel, Demin. egli,
> aschwed. agh-borre ds., vielleicht auch
> schwed. agg "Groll, HaÃ",
> agga "stechen, plagen",
> norw. dial. agge "Zahn, Spitze" (*ak^o-kó- oder expressive
> Gemination?), sowie (mit sekundärem germ. Ablaut a : u oder
> aus *ak^uko- mit Assimilation des a an u?)
> norw. dial. ugg "Stachel, Ãngstigung",
> schwed. dial. ugg "Zacke, Zahn",
> anord. uggr "Furcht",
> norw. dial. ugge "Flosse";
> lit. akúotas1) "Granne", ãs^aka (*ak^o-ka:) "Fischgräte, Kleie" =
> wruss. osoka "carex", apr. ackons (*ak^o:no-) ds.
>
> 1) Die baltoslav. Formen mit k beweisen keine idg. Nebenform ak-,
> sondern sind teilweise Lehnworte aus dem Veneto-Illyrischen, dessen
> Gebiet von den Balten und Slaven überschich-tet worden war
> (Kretschmer Gl. 21, 115). Ebenso erklärt sich das g in ksl. igla
> oben S. 15.
>
> 2. i- und j-Stämme:
> Arm. asel/n "Nadel" (aus *asil/n, Meillet Esquisse 43); gr. akÃs,
> -Ãdos "Spitze, Stachel"; lat. acie:s "Schärfe, Schneide,
> Schlachtreihe"; as. eggja f.,
>
> ahd. usw. ekka "Spitze, Schwertschneide", nhd. Ecke (urgepn. *a3yo,
> anord. egg "Schneide, Felsrücken", eggja "schärfen, anspornen", ags.
> ecg "Kante, Schneide, Schwert" (daraus entlehnt mir. ecg "Schneide",
> nbret. ek "Spitze"), egle Pl. "Grannen", engl. ails; aksl. osla
> (*osIla), russ. osël/ok m. "Wetz-stein", c^ech. osina f. "Granne".
> Ãber ags. eher "Ãhre" s. unter s-Formantien.
>
> 3. u-St.:
> Gr. ákuron "Spreu" s. unter s-Formantien; lat. acus, -u:s f. "Nadel;
> Fisch-name", acuere "schärfen", acu:men "Spitze", acia (*acw-ya:)
> "Faden zum Nähen", aquifolium (neben a:crifolium) "Stechpalme",
> aculeus "Stachel", accipiter "Habicht, Falke" (*acu-peter
> "schnellfliegend"); gall. acaunum
>
> (*akounon) "Felsen"; ill. ON Acumincum heute Szlankamen "Salzstein"
> (Banat); nhd. Achel f. "Ãhrenspitze" aus ndd. aggel (mit spirant. g)
> aus idg. *aku-la; ags. a:wel m. "Gabel", anord. soð-a:ll
> "Fleischgabel" (germ. *ahwala-, idg. *ákw-olo-); falls hierher
> gallo-lat. opulus "Feldahorn" (Marstrander, Corr. germ.-celt. 18),
> würde idg. *ok^w-olo- anzusetzen sein; über anord. uggr usw. s.
> e/o-St, über ags. éar s. s-Formantien; cymr. ebill, "Bohrer", mbr.
> ebil "Pflock, Nagel" (*ak^w-i:lio-); balt. *as^is in lett. ass
> "scharf, spitzig", lit. as^utai~ m. Pl. "grobe Pferdehaare" = slav.
> *os^uta m. "Distel" in ksl. osUtU, russ. osÏt. Ob hierher toch. A
> aça:we "rauh" (Van Windekens Lexique 15)?
> S. auch unter *o:k^u-s "schnell (scharf in der Bewegung)".
>
> 4. Mit. m-Formantien:
> akmo-/-a:
> Gr. akmé: "Spitze, Schneide, Schärfe; höchster Punkt, Höhepunkt.,
> Entscheidungspunkt" (akmé:n Adv., akmai~os, akmázo:); schwed. dial.
> åm "Sumpfgras, Cladium mariscus" (germ. *ahma-, vgl. finn. Lw. ahma
> "equisetum").
>
> ak-men-/-mer-
> Ai. as´man- n. "Stein, Himmel" (als Steingewölbe, Reichelt IF. 32,
> 23 ff.)" as´mará ,steinern", av. asman- "Stein, Himmel" (ai. Gen.
> ás´nah., Instr. ás´na, av. Gen. as^no:, Abl. as^na:at mit -n- aus
> -mn-; Instr. Pl. ai. as´na:ih. nach den o St.); phryg. ON akmonÃa;
> gr. ákmo:n "AmboÃ", ákmo:n ´o ouganÏs; lit. ãs^mens m. Pl.
> "Schneide", akmuõ, -eñs m. "Stein".
>
> 5. Mit n-Formantien: aken-
> Ai. as´áni-h. "Pfeilspitze, GeschoÃ";
> av. as&nga-, apers. aþanga- "Stein"
> (*ak^-en-go, Benveniste Orig. 28);
> gr. ákaina "Spitze, Stachel; LängenmaÃ" (aber über lat. acuna s.
> WH. I 9),
> ákÏne: "Wetzstein",
> áko:n, -ontos "WurfspieÃ" (für älteres áko:n, *-onos nach den
> Partizipien),
> akontÃzo: "schleudre den WurfspieÃ",
> ákanos "Distelart, dorniger Pflanzenkopf",
> ákanÃzein "dornige Fruchtköpfe tragen",
> ákanthos "Distel" (aus *akan-anthos "Stachelblume"),
> ákantha "Distel, Stachel, Dorn, Rückgrat, bes. der Fische",
> akalanthÃs "Distelfink" (aus *akanthalÃs),
> ákathos "Nachen",
> akáte:, akátion "Frauenschuh"
> (*ak^n.to-, wohl von der spitzigen Form);
> lat. agna "Ãhre" (aus *ak^na:);
> got. ahana f. "Spreu",
> anord. o,gn, ags. egenu f. und ægnan Pl., ahd. agana ds., nhd.
> Ahne, dial. Agen "Stengelsplitter vom Flachs oder Hanf (germ. *ag-,
> *ahano:, idg. *ak^&na:);
> lit. žem. as^ìs "Schneide, aufkeimende Saat",
> lett. asns m. "hervorbrechender Keim".
>
> 6. Mit r-Formantien:
> ak^er-, ok^er-
> Air. a(i)cher "scharf (vom Winde), wegen des Gen. Sg. Akeras (PN im
> Ogham) kein lat. Lw.; abret. acer-uission "mit spitzen Fingern"
> (biss), ocerou Pl. "gespitzt", acymr. ar-ocrion gl. atrocia; lit.
> as^ery~s, es^ery~s "FluÃbarsch"; pol. dial. jesiora (aus *asera:);
> anord. o,gr ds. (aus urgerm. *agura-, idg. *ok^r.-o-), westnorw.
> augur (aus *o,gwr, jüngere Entwicklung aus ogr), von auga "Auge"
> beeinfluÃt.
> Hierher auch vielleicht der Name des Ahorns (wegen der spitzen
> Blattabschnitte):
> lat. acer, -eris n. "Ahorn" (aus acer arbor wurde vlat. acerabulus,
> Meyer-Lübke REW. 93), dän. ær ds. (germ. *ahira-); nhd. dial. Acher
> ds. (germ. *ahura-);
> gr. ákastos: ´e: sphéndamnos Hes. (*ákarstos, Bildung wie
> platánistos neben plátanos;
> zum St. vgl. auch ákarna: dáphne: Hes.);
> gallo-rom. *akaros, *akarnos "Ahorn" (Hubschmied RC. 50, 263 f.);
> ahd. ahorn "Ahorn" (aus schweiz. und anderen Mundarten wird
> allerdings a:- erschlossen, doch wird das a:- ebenso einer
> volksetymologischen Entstellung entsprungen sein, wie mnd. a:nhorn,
> a:lhorn, da -horn als
> 2. Kompositionsglied aufgefaÃt auch die 1. Silbe Deuteleien
> aussetzte); ahorn (idg. *ak^rno-) ist bis auf die
> Deklinationsklasse =
> ákarna, während lat. acernus "von Ahorn" aus *acer-inos synkopiert
> ist; doch ist auch das n ersterer wohl aus dem Stoffadjektive
> bildenden Formans -no- und nicht aus einem r/n-St. durch Häufung
> beider Elemente erwachsen.
> Eher gilt das für gr. ákorna (*-ya) "gelbe Distelart" neben ákanos
> ds., vielleicht hierher auch ákoros "Kalmus", ákoron "dessen würzige
> Wurzel", vgl. mit anderem Formans noch ákinos f. "wohlriechende
> Blume", ó:kimon "Basilienkraut" (wenn hierher gehörig, nach dem
> scharfen Geruch benannt?).
>
> ak^ri-, ak^ro-
> Ai. ás´rih. "Ecke, Kante, Schneide", catur-as´ra-h. "viereckig"; gr.
> ákros "spitz", ákron, ákra, ákris "Spitze, Berggipfel" (auch in
> akroáoomai als "scharfes Gehör haben, das Ohr spitzen", und akrÃs,
> -Ãdos "Heuschrecke", Kurzform für akrobatou~sa "auf den FuÃspitzen
> gehend", akrÃzousa; akremó:n "Spitze des Astes", s. zur Bildung
> Brugmann Grdr. II2 1, 241); lat. (zum a s. Frisk IF. 56, 113 f.)
> a:cer, a:cris, -e (alat. a:cra, -um) "scharf, osk. akrid "aeriter",
> umbr. peracri- "opimus" (== lat. pera:cer, vgl. zur Bed. gr. ákros,
> auch "oberst, vortrefflich", und akmai~os), lat. acerbus "herb,
> sauer, traurig" (aus *acri-bho-s); vgl. gall. AXPOTALVS "mit hoher
> Stirn",
> air. e:r "hoch" (aus *akros);
> lit. as^rùs, as^trùs, alit. as^tras,
> aksl. ostrU "scharf" (t Einschublaut).
>
> okri-, okro-
> Mit Abtönung o-:
> gr. ÏkrÃs f. "Spitze" Bergspitze, Ecke, Kante",
> alat. ocris m. "mons confragosus", lat. mediocris "mittelmäÃig",
> eigentlich "auf halber Höhe befindlich" (hier könnte Ablaut im
> Kompositum wie in extorris: terra, meditullium : tellu:s
> vorliegen), Ocriculum, Interocrea,
> ocrea "Beinschiene",
> umbr. ocar, ukar, Gen. ocrer "mons, Burgberg",
> marr. ocres "montis",
> mir. och(a)ir "Ecke, Rand",
> daraus entlehnt cymr. ochr "Rand".
> Zum heteroklitischen Paradigma *ak-r-(g), *ak^-n-es (auch der i-St.
> *ak^i-kann sich damit verbunden haben) vgl. oben ak^men/mer-,
> Pedersen KZ. 32, 247, Johansson Beitr. 9, Petersson IF. 24,
> 269 ff.; als beachtenswert, erscheint mir davon die Anreihung von
> gr. Krág-os "Name verschiedener Berge",
> akrág-as "Agrigentum", die ursprüngl. "Fels" bedeutet haben
>
> 7. Mit s-Formantien:
> ak^es- : ak^s-
> Gr. ákhne: "Spreu" aus *ak^-s-na:, danach umgebildet ákhuron ds.
> statt *ákuron;
> gr. akos-té: "Gerste" ("die grannige", Bildung wie lat.
> onus-tus, venus-tus);
> gr. e:kés: oksú,
> Hes. puri-é:ke:s "mit feuriger Spitze",
> amphé:ke:s ."zweischneidig",
> tanué:ke:s "mit langer Spitze"
> (vielleicht nur mit Dehnung im Kompositum, wonach die Länge auch im
> einfachen e:ké:s; doch liegt dehnstufiges *a:k- auch vor in ion.
> e:ké:: ako:ké:, epidoratÃs, akmé: Hes., e:káda: e:dro:méne:n
> ge:nai~ka Hes., vgl. zur Bed. akmé: "Höhepunkt des Lebens").
> Weitergebildet in gr. oksús "scharf, vgl. zur Bildung lit. tamsùs zu
> ai. tamas , lit. tamsà (dazu oksÃne: "Egge" Hes.), Ïksos
> "Weinessig".
> - Auch akakhménos "gespitzt" scheint *ak-aks-ménos zu sein, Hirt IF.
> 12, 225.
> Lat. acus, -eris "Spreu", aceruus (*aces-vo-s) "Hau£e"; got. ahs
> Gen.
> *ahsis n., aisl. ax n., ahd. ahir, ehir n. (germ. *ahiz), aus dem
> Pl. nhd. "Ãhre" f., aber ags. e:ar (*ahuz), Dat. Sg. nordhumbr.
> æhher, eher ds. (Ãber das Nebeneinander von i-, u- und s-Stämmen,
> z. T. schon idg., aber besonders im Germanischen, vgl. Brugmann
> Vgl. Gr. II 1, 522, u. Specht Idg. Dekl. 152. Ob ein ursprüngl.
> idg. -es- oder -is-, bzw. -us-St. vorliegt, ist im Einzelfalle
> schwer zu entscheiden. Vgl. auch Sievers-Brunner Aengl. Gr. §§ 128,
> 2 u. 288 f.)
> ak^sti- Cymr. eithin m. Pl. "Stechginster" (*aksti:no-), daraus
> entlehnt mir. aittenn ds. (mit unklaren Lautverhältnissen); lit.
> akstìs f. "RäucherspieÃ" (= russ. ostU "Spitze, Granne"), ãkstinas
> m. "Stachel, Ansporn" = aksl. ostInU m. "Stachel", c^ech. osten ds.
>
> 8. Mit t-Formantien:
> Ai. apa:s.t.há- m. (aus *apa-as´-tha) "Widerhaken am Pfeil";
> gr. akté: "schroffe Küste mit Brandung; Landspitze, Erhöhung";
> toch. B a:ç-, a:ççe-"Kopf, Beginn" (aus *ak^-t-).
> ok^eta: "Egge, Gerät mit Spitzen":
> Lat. occa "Egge" aus *otika: durch Umstellung aus *okita: (Hirt IP.
> 37, 230)? Vgl. das anders gebildete gr. oksÃne: "Egge"; acymr. ocet,
> corn. ocet, bret. oguet: ahd. egida, mhd. eg(e)de, ags. eg(e)de f.
> (nhd. Egge geneuert mit dem Verbum eggen aus ahd. egen, ecken,
> urgerm. *agjan, das seinerseits erst aus dem Subst. *agiðo:
> rückgebildet ist);
> lit. ake.´c^ios, eke.´c^ios "Egge", apr. aketes "Eggen", das e:
> statt e stammt von dem Verbum *ake:yo: in lit. ake.´ju, ake.´eti,
> daneben ake.´ju, eke.´ti; das anlautende a- ist in unbetonter
> Stellung vor palatalem Vokal oft zu e geworden (Endzelin Lett. Gr.
> 36).
> Specht KZ. 62, 210 ff. (unglaubhaft).
> S. unter *ok^-to:u "acht", eigentlich "die beiden Spitzen der Hände
> (ohne Daumen)".
> Schwundstufiges k^- steckt wahrscheinlich in den Stämmen k^emen-,
> k^emel-, k^o:men-, "Stein, Himmel", k^omor- "Steinhammer", k^e:i-,
> ko:i-, k&i- "schärfen, wetzen", k^u:- "spitz, SpieÃ".
> WP. I 28 ff., WH. I 6 ff., Specht Dekl. 24, 69, 125, 271, 331.
>