Re: Scientist's etymology vs. scientific etymology

From: tgpedersen
Message: 59211
Date: 2008-06-12

--- In cybalist@yahoogroups.com, "tgpedersen" <tgpedersen@...> wrote:
>
> --- In cybalist@yahoogroups.com, "tgpedersen" <tgpedersen@> wrote:
> >
> >
> > > Dansk Etymologisk Ordbog:
> > > 'II. kvase v., dial.
> > > 1. "walk in soft/wet terrain producing a resounding sloshing
> > > sound"
> > > 2. "squeeze, press, crush soft things"
> > > 3. "become crushed"
> > > Da.dial. also kvasse,
> > > Sw.dial. kvasa "splash, slosh",
> > > MLG quas(s)en, quatzen "eat, devour"
> > > Germ. quatschen "make a sloshing sound"
> > > in ablaut relationship to kvæste
> > > cf II kvas, I kvase, kvaske
> > >
> > > II kvas "squashing sound; crushed mass", MDa, Nw. id. stem of II
> > > kvase, cf I kvas
> > >
> > > I kvas n. n. "dry, thin branches",
> > > MDa. kvass,
> > > No, Sw.dial. kvas, from PIE *gWos-, ablaut form of *gWes-, see
> > > kost ["broom"]. Acc. to another theory id. to II kvas (or ell.
> > > from kvasbrænde [brænde "firewood"]?) and then org. "firewood
> > > squashed together"
> > >
> > > kvæste "injure by hitting, crush, maim, hurt";
> > > No. kveste,
> > > reshaped from MDa. ppp kvæst to the inf. kvæsse which - as the
> > > corr. Sw. form kväsa 'humiliate, dominate, keep down" - is
> > > borrowed from MLG quessen, quetsen "crush, damage, injure", corr.
> > > to MHG quetzen, German quetschen "squash, crush, injure";
> > > to PIE *gWedh- "push, injure, destroy";
> > > like e.g.
> > > Da. II kvase,
> > > Lith. gendù, gesti "be injured, destroy",
> > > Greek dénnos "humiliation, shame"
> > > Sanskr. gandh- "push, stab, injure"'
> >
> > and ibd.
> > I kvase "well smack"
> > http://en.wikipedia.org/wiki/Well_smack
> >
> > and cf.
> > http://tech.groups.yahoo.com/group/cybalist/message/43532
> > (Serbian)
> > 'Kvasiti – soak, drench;
> > put an object into the water or pour liquid onto;'
>
> The semantics of these words seem to fall into two groups:
> 1) cut, smash
> 2) soak, 'soup'
> which is not good. The only semantic field to unite them, I thought,
> would be fruit, smashed to make some sort of jam. Hm.
> http://en.wikipedia.org/wiki/Quince
> http://www.vegparadise.com/highestperch51.html
> Chaucer's coing/coines would have been pronounced *kWæn, I believe
> (judging from French 17th cent pronunciation of -oi- as /wæ/).
>
> DEO
> kvæde "(fruit of) quince tree, Cydonia vulgaris",
> MDa id. Nw. kvede;
> loan from MLG quede, while Sw. kvitten is a loan from MHG quiten,
> corr. to Germ. Quitte, OHG qitina, loan from
> Latin (ma:lum) cydo:nium,
> Gr. kydo:nion ma:lon "apple from Kydo:nia (Cretan town),
> a reshaping of kydómalon, an Asia Minor designation for the fruit
> which originally comes from Iran, Turkestan etc
>
> Ernout-Meillet:
> 'coto:neus, -a, -um
> (-nius; qudenaeus Ed. Diocl., quidonius Diosc, cetonius Ps.Hier.):
> de cognassier; coto:neum (sc. ma:lum): coing.
> Ordinairement interprété comme une déformation, due à un intermédiaire
> étrusque, de kudó:nios adj. dérivé de Cydo:n, -o:nis "crétois", cf.
> Cydo:nea (-nia) Cydon, ville de Crète (La Canee), et
> Pline, 15,37 mala, quae uocamus cotonea et graece Cydonea, e Creta
> insula aduecta;
> mais peut provenir d'une langue d'Asie-Mineure, cf. Nehring, Glotta
> 13,11sqq.
> Aleman a une forme kodúmalon, et Hésychius une glose kodó:nea: su~ka
> kheimeriná.
> V. aussi Solmsen, Z. Gesch. des Namens der Quitte, Glotta 3,241sqq.
> M.L.2436.
> Germ.: v.h.a. chutina, v.angl. cod-oeppel; all. Quitte de Quida.'
>
> but also:
> 'cotonea, -ae f.:
> Plin. 1,26,26; 26,42: alus autem, quam Galli sic uocant, Veneti
> cotoneam...;
> nom de la grande consoude chez les Vénètes.'
> http://fr.wikipedia.org/wiki/Consoude
> http://en.wikipedia.org/wiki/Comfrey
>
> Aha. Something you chop up and boil. And Veneti.
>
> The traditional derivation Latin cydo:n-/coton- -> HGerman Quitte,
> LGerm. quede looks impossible to me. There must have been a more
> direct route.
>

So I checked Lerchner 'Studien zum nordwestgermanishen Wortschatz' and
found
'kwitsen, kwets 'sorbus aucuparia'
Englisch: quicken zur Bezeichnung der Eberesche und ihrer Früchte,
auch quickenberry, -tree, "in general dial. use in Scotland, Ireland,
and England"; daneben das gleichlautende quick in der Bedeutung
'triticum repens, used also of all creeping weeds with long roots';
twick, twickbi:ne 'the mountain-ash, pyrus aucuparia', EDD IV, 680.
VI, 282.
Friesisch: die mundartlich west- und ostfriesischen Belege s. unter
Niederländisch und Niederdeutsch; schon 1569 ist wfries quirtze belegt.
Niederländisch: Im Niederländischen gehen verwandte Benennungen des
Baumes und seiner Früchte westlich nicht über die IJssel-Linie hinaus;
wir verzeichnen nach .Henkels 243: kweekweeboom, kwekkieboom Zutphen,
kwekkebessen Salland, kwekkebezen Achterhoek, kwekweboom Twente,
Salland, Zutphen, kwekwemeier Twente, kwets NDrente, kwetsenbeienboum
Groningen, kwetsenhout, kwikkebei (-beam), kwitsebeam, kwitsen
Friesland, Westerwolde.
Niederrheinisch: Quike f. 'Eberesche, sorbus aucuparia' Rees,
Elberfeld, verschoben -ix& Waldbröl, Gummersbach, Wipperfürt. Die
Lautform stimmt, wie RhWb VI, 1341 ausdrücklich festgestellt ist,
durchaus mit Quecke 'triticum repens' überein, ohne Gemination vor -w-
und -k- regelrecht zu -ch- verschoben, so daß beide Pflanzen im
Bergischen die gleiche Bezeichnung haben.
Niederdeutsch: Quitze f., Quitzbeere, Quitz(beer)baum finden sich
vereinzelt bei Schriftstellern niederdeutscher Herkunft, so Brockes,
E. v. Kleist, Voß, DWb VIII, 2378ff., und gehören auch hier der
mundartlichen Sprachschicht. Die Mundartwörterbücher geben diese
Formen: an der Küste: ostfries. kwä:k-. kwe:k-be:je 'Vogelbeere, Beere
der Eberesche', -bo:m, -busk 'Eberesche, sorbus' ten Doornkaat Koolman
11, 426, Bremen Quekberen "nennen einige die rothen Vogelbeeren oder
die B. der Eberesche . . . Den Baum nennen wir sonst gemeiniglich
Quetsen", Wb. III, 402, an der Küste zwischen Weser und Ems nach Focke
240 Quäkboom. (Jucken, Quekenboom, Qetsen, Quetsenboom. Quickbeeren,
Hamburg Quitzbeere bei Brockes, Lübeck Quetsch, Quietsch,
Qietschenboom, -ber, -busch, Quitschenboom, Tannert 54. Schumann 7,
Schleswig-Holstein Quitsch, Quetsch, Quietsch 'Quitze, Eberesche,
Vogelbeerstrauch', Quitsch, Quitschber, Quitsber 'Vogelbeere' Mensing
IV, 18f. — Westfalen: nach Woeste-N. 153 kwicken-fetten plur.
'Vogelkirschbaum, sorbus aucuparia', kwi&ke f. 'id.', die Früchte
heißen düwels-, kwi&kkerssen; kwi&ken 'mit dem Zweige vom
Vogelbeerbaum unter Segensspruch ein Kalb weihen, was am 1. Mai
geschieht', kwi&késche f. 'Vogelbeerbaum', Osnabrück Queekbeeren
'rothe Vogelbeeren. Die Dithmarschen sagen Quitsbeeren und die
Preussen Quitschken', Strodtmann 175. — Ostfalen:
Göttingen-Grubenhagen quitschere, quitzere f. 'Vogelbeerbaum,
Sperberbaum, Eberesche' Schambach 165, Quedlinburg quitsche f. 'id.,
Frucht dieses Baums' Sprenger 30,19, Stolberg Quitschelbeerbaum, nach
Popowitsch 585, Stiege kwitsche f. 'Vogelbeere, Vogelbeerbaum', ebenso
am Nordharz neben kwitschenbo:m, Bethein quetschern f. 'sorbus',
Fallersleben Quitscher f. 'Frucht der Eberesche, des Vogelbeerbaums',
Sievershausen Qui:tsche f. 'der Vogelbeerbaum, die Eberesche', Hannover
Quisselbeeren 'Vogelbeeren', Hohenbostel kwitsche 'Vogelbeere'; in der
Altmark Quitz 'Eberesche', Mansfeld Quitschbe:rbaum m" vgl. Liesenberg
170. Damköhler 113. Sievers 85.Wrede 199. Flemes 23, 103. Fromme 55.
Danneil 167. Jecht 84.
Es schließt sich das Thüringische an mit Quitschbeeren 'Vogelbeere,
Beere der Eberäsche' schon bei Winkler 1803, S. 290. Hertel gibt
Quitsche swf. 'Quickesche, Eberesche, Vogelbeere' aus Nordhausen, dem
Harz, Langensalza, Quitze(r) aus Altenburg; Nordthüringen quytschen
'Eberesche', Sehultze 42, quitschen f. Reichardt III, 360.
Die Formen mit -k- und -ts-, -tsch-, -ss- gehören über "ingwäonische"
Sibilierung des -k- zusammen, trotz A. Lasch, Palatales k 278 A. 4,
wonach sich nd. quitz nicht sicher auf -k- zurückführen lasse. Die
Sibilierung ist Ostfalen und Thüringen aus gemeinsamer
sprachgeschichtlicher Grundlage eigen, die Belege sind deshalb
zusammengenommen.
Die Landschaften ohne Sibilierung verdeutlichen Gleichheit der Wörter
für 'Eberesche' und 'Quecke, triticum repens'; umgekehrt zeigt ein
Blick auf die Kte. 'Quecke' des DWA, dazu I. Nordstrandh, Brennessel
und Quecke, 1954, daß für das Ackerunkraut auch sibilierte Formen
auftauchen. Die Trennung beider Pflanzenbezeichnungen, die A. Lasch in
dem erwähnten Aufsatz Neuphil. Mitt. 40, 278 A. 4 vornimmt, erscheint
darum von vornherein ungerechtfertigt. K. Heeroma entzieht ihr ZfMaf
26, 1958, 195 A. 2 die lautliche Grundlage. A. Laschs Annahme einer
Dissimilation *quiksken zu quits scheitere am Friesischen, das -sken
nach -k- nicht kenne. Die Verbindung beider Benennungen ist
etymologisch über quick 'lebendig', semantisch über die Vorstellungen
von Lebenskraft und Lebenszauber im Volksglauben herzustellen. Das
Ackerunkraut verdankt seinen Namen, darüber besteht Einigkeit, seiner
außerordentlichen Zähigkeit und Lebenskraft. Für die Eberesche weist
westfäl. kwi&ken 'mit dem Zweig vom Vogelbeerbaum ein Kalb weihen' den
Weg. Die Eberesche und ihre Teile haben apotropäische Eigenschaften,
Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens II, 523. Schon in einem Grab
der älteren Bronzezeit auf Seeland haben sich neben anderen Mitteln
des Abwehrzaubers Reste eines Ebereschenzweiges gefunden; der Glaube
hat sieh im Brauchtum erhalten. Sp. 526 ist über Verwendung als
Lebensrute bei dem im nördlichen Deutschland geübten Brauch des
Kalwerquickens gehandelt. Der Hirt schlägt mit einem Ebereschenzweig
dreimal auf den Rücken des zu weihenden Kalbes und spricht dabei etwa
"Quick, quick, quick/ bringt Milch wohl in die Stirk/ der Saft kommt
in die Birken/ ein Namen geb ich der Stirken etc. etc.". Im gleichen
Sinn fassen wir schott. witch-beam 'pyrus aucuparia', EDD VI, 520,
auf, wo die Bezeichnung der Eberesche offensichtlich Anlehnung an
witch 'Zauber' ausdrückt, dazu in gleicher Bedeutung Yorkshire,
Cheshire, Northampton, Worcestershire witchen, EDD VI, 521. Die
Vogelbeere hat ihren Namen also mitnichten nach der lebhaft roten
Farbe, wie KM 575 will.
Wir erhalten semantisch die Berechtigung, mit K. Heeroma ZfMaf 26, 193
ff. für das Unkraut germ. *kwikw-o:n-, *kwikw-io:n- für den Baum
anzusetzen, jo:n als Suffix in Baumnamen, vgl. Kluge § 83.
Lautgesetzlich kann nur die zweite Form, mit i(j) nach -k- bei
-w-Ausfall, Sibilierung ergeben, so daß sibilierte Formen bei Quecke
'triticum' befremden, wie umgekehrt fehlende Sibilierung bei der
Baumbezeichnung im Englischen wundernimmt. K. Heeroma weist nach, daß
sich beide Formen im Bereich von Aberglauben und Volksmedizin
fortgesetzt gegenseitig und mit dem Adjektiv quick 'lebendig'
vermischt und sachlich wie sprachlich beeinflußt haben. Nd. Quitz
'Quecke' ist ein entlehnter Ingwäonismus, I. Nordstrandhs isolierte
Darstellung der Formen für Quecke in diesem Sinne zu berichtigen.
Engl. quick, Baum und Unkraut, entstand unter Einfluß von quick adj.;
hier auch Typ quecke von Hanse sibiliert zu (älter) quitch.
Die im heutigen Niederdeutschen in weit getrennten Bereichen bezeugten
Sibilierungsformen, westlich der Ems, östlich der Weser und an der
Küste, bilden nach Heeroma "Reste eines großen ingwäonischen
Sibilierungsgebietes, das auch ganz Nordniederland und Westfalen
umfaßt haben muß", a. a. O. S. 198. Eine südwestfälische Neubildung,
die den Namen der Eberesche mit dem der Quecke in Assoziation gebracht
habe, soll Nordwestfalen, Oldenburg, Emsland und Ostfriesland erobert
haben, unter Verdrängung von kwitse, und nach Overijssel, Twente und
in die Achterhoek vorgedrungen Hein. Diese Ausbreitung sei mit der von
te: 'Zehe' auf Kosten von ingwäonisch to:n zu vergleichen, das
allerdings noch in westlichen Relikten vorliegt, von denen sich für
kwitse jedoch keine finden.
Wir halten demgegenüber die IJssel-Linie als Grenze des Wortes für
ursprünglich, vergleichbar etwa den westöstlichen Abgrenzungen
Vielförmigkeit gegen Einförmigkeit im Plural des Verbs, mooi gegen
schön, groen gegen grün. kwitse, kwetse, quick ist seit alters ein
englisch-(friesisch)"sächsisches" Wort.'

Vogelbeere/Eberesche, Rowanberry, Sorbus_aucuparia
http://de.wikipedia.org/wiki/Vogelbeere
http://en.wikipedia.org/wiki/Sorbus_aucuparia

Quecke, couch grass: Triticum repens
http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeine_Quecke
http://en.wikipedia.org/wiki/Couchgrass

So, another berry, edible only as jam. As for couch grass, that must
be related to a different root eg. *gWih3w- "live" (cf. Da.
'kvikgræs' "couch grass", or something else, is 'couch' related?) and
the two mixed up, in spite of Lerchner.


Torsten