Kerl, ceorl

From: Miguel Carrasquer
Message: 41456
Date: 2005-10-16

My German etymological dictionary gives under <Kerl>:

"Zur Sippe von aind. <járati> 'altert, vergeht', npers.
<zer>, armen. <cer> 'Greis', gr. <géro:n> 'Greis',
<ge:raléos> 'alt' gehört germ. *karla = 'Mann' in urnord.
*karlaz (gesichert durch das früh entlehnte lapp. <kàlle:s>
[]), anord. <karl> 'alter Mann, freier, Diener', norw. <kar>
'Mann', <kall> 'alter Mann', ags. <carl> 'Kerl, Mann' (aus
dem Anord. entlehnt), ahd. <karal> 'Mann, Ehemann,
Geliebter', mhd. <karl>. Diese hd. Form hat sich als Name
gehalten []. Bei uns hat sich als Appellativ die urspr. md.
nd. Form <Kerl> durchgesetzt. Sie geht auf germ. *kërla-
zurück, mir *karla- durch Ablaut verbunden, vorausgesetzt
durch ags. <ceorl> 'Unfreier' (davon <ceorlian> 'einen Mann
nehmen'), engl. <churl> 'Bauer, Kerl, Tölpel', afries.
<tzërl>, <tzirl>, nl. <kerel>, mnd. <kërle> 'freier Mann
nicht ritterl. Standes' [].

Is there a reason that the Low German/Anglo-Saxon form is
reconstructed as e-grade *kerlaz and not jo-stem *karliaz?


=======================
Miguel Carrasquer Vidal
mcv@...