Re: [tied] Re: Ingvar and Ivar

From: Miguel Carrasquer Vidal
Message: 6159
Date: 2001-02-17

On Sat, 17 Feb 2001 19:07:24 +0100, Miguel Carrasquer Vidal
<mcv@...> wrote:

[Besides newspaper clippings (incidentally, the one I read was written
by Julia Quak-Stoilova) there's also the W.W.W. I hope it's OK to
quote this here:]

Nytt om runer

Eine neue Runeninschrift in den Niederlanden: Bergakker


Am 12. April 1996 fand ein Amateurarchäologe einen Schwertbeschlag aus
vergoldetem Silber in Bergakker bei der Stadt Tiel in den
Niederlanden. Als Archäologen die Fundstelle untersuchten, fand man
weitere Metallgegenstände, die zum Teil beschädigt oder gar schon
umgeschmolzen waren. Vermutlich handelt es sich bei diesem Fundort
daher um eine Art Umschmelzungswerkstatt für alte Metallgegenstände.
Der Schwertbeschlag trägt Runen und wird vom Archäologen A. V. A. J.
Bosman in die Zeit um 400 datiert. Die Runeninschrift dürfte somit die
älteste in den Niederlanden sein. Außerdem weist sie keine Spuren der
anglo-friesischen Runen auf (vgl. die h-Rune mit einem Querstrich).

Die Inschrift enthält einige atypische Runenformen. Wenn X für die
eine dieser Formen steht, kann die Inschrift so transkribiert werden
(mit unsicheren Lesungen in Klammern und Bindrune mit ^ bezeichnet):

ha(þ)XþX(w^a)s:ann:kXsjam:/:logXns:

fig.11

Das dritte Zeichen in der Inschrift sieht aus wie eine mißlungene
þ-Rune (eigentlich wie eine n-Rune in der Kurzzweigvariante), während
Zeichen 7 eine Mischung von w- und a-Rune und daher vielleicht eine
Bindrune w^a zu sein scheint. Das Auffälligste an dieser Inschrift
aber ist das viermals vorkommende Zeichen, das hier mit X
transkribiert wird. Es sieht aus wie ein 'V' mit doppelten Linien und
wurde bisher nirgendwo in einer Runeninschrift gefunden. Die Position
in den "Wörtern" der Inschrift, nämlich zwischen sicheren
Konsonantzeichen, läßt vermuten, daß man es mit einem Vokalzeichen zu
tun hat. Da sowohl die a- wie die o-Rune in der Inschrift vorkommen
und wohl kaum die i-Rune gemeint sein kann, muß es sich um eine
Variante der e- oder u-Rune handeln. Tineke Looijenga, die erste
Herausgeberin, las eine e-Rune und gab den Text so wieder:
haþeþew^as:ann:kesjam:logens:. Das ergibt eine Genitivform des
Substantivs urn. -þewaR 'Diener', aber ein problematisches <e> im
Substantiv haþu- 'Kampf'. Auch die weiteren Wortformen bleiben
unsicher. Eine Interpretation als kesja 'Schwert' oder als Wörter
unter lateinischem Einfluß (Bosman und Looijenga, "A Runic Inscription
from Bergakker (Gelderland), The Netherlands", Amsterdamer Beiträge
zur älteren Germanistik 46 (1996), 9-16) scheint wohl kaum möglich.

Eine andere Möglichkeit wäre die Interpretation als u-Rune mit
doppelten Linien, wie auch die s-Rune die ersten zwei Male mit
doppelten Linien geschrieben wurde. Man müßte dann allerdings
annehmen, daß es sich um eine Sturzrune, vielleicht unter lateinischem
Einfluß ('V')?, handelt. Die Lesung wird dann
haþuþuw^as:ann:kusjam:/:loguns:. Damit ist aber die schöne Anknüpfung
an urn. þewaR verlorengegangen, wenn man nicht annehmen will, daß ein
Ritzfehler (þuþu statt þuþe) vorliegt. Dennoch scheint diese
Interpretation sinnvoll zu sein: Die Runenfolge ann kann zum Verb
*unnan 'gönnen, liebhaben' gehören. Dieses Verb regiert den Genitiv
der Sache und den Dativ der Person. Die Formen kusjam und loguns sehen
formell wie ein Dativ bzw. Genitiv aus. Über die genaue Interpretation
dieser beiden Wörter ist aber noch nicht das letzte Wort gesagt. Man
könnte bei kusjam vielleicht an eine Ableitung vom Verb germ. *keusan-
'wählen' denken, und bei loguns könnte man eine Verbindung mit der
Wurzel germ. *log-/*lug-/*leug- 'Flamme' (in übertragener Bedeutung
'Schwert') vermuten. Im letzten Fall hätte man somit eine Beziehung
zum Gegenstand, auf dem die Runen stehen. (Siehe auch Arend Quak,
"Eine neue Runeninschrift - neue Probleme", Studia anthroponymica
Scandinavica 15 (1997), 39-48.)

Ein weiterer interessanter Aspekt der Inschrift von Bergakker ist, daß
sie deutlich in einem römischen Kontext steht. Das militärische
Ausrüstungsstück ist römischer Herkunft, so daß es nahe liegt
anzunehmen, daß der Runenritzer ein Germane in römischem Dienste war.
Gerade das vierte Jahrhundert kennt eine starke Germanisierung der
römischen Armee und das könnte diesen Schwertbeschlag erklären. Eine
andere Möglichkeit ist, daß der Text auf ein Beutestück eingetragen
wurde. Die Sprache wäre im ersten Fall nur "Germanisch", im zweiten
Fall - mit einem lokalen Besitzer - eine westgermanische Mundart.

Arend Quak
Instituut voor Oudgermanistiek van de Universiteit van Amsterdam
Spuistraat 210, Postbus 19188
NL-1000 GD Amsterdam


Editor's Note on the New Find from Bergakker

Tineke Looijenga writes in an e-mail concerning Arend Quak's article
about the Bergakker inscription that much of the information there
comes from the initial publication which she co-authord and is
incorrect. The area has not been examined by professional
archaeologists; the date should be 425 or soon thereafter; the context
is provincial Roman, i.e. Frankish; the piece was never used and may
have been an offering to the goddess Hurstrga. She reads the third
rune as l now and translates the inscription: "Possession of
Haleþewaz; he grants (the) swordfighters swords". See Tineke
Looijenga, Runes Around the North Sea and on the Continent AD 150-700:
Texts and Contexts (doctoral dissertation; Groningen, 1997), 188-92.


--------------------------------------------------------------------------------

Go or return to the main page for Nytt om runer.


Nytt om runer

The New Find from Bergakker - an Update (E-mail from Tineke Looijenga)

The editor of Nytt om runer received an e-mail from Tineke Looijenga
dated 20 February 1998. In her note she reacted to the presentation by
Arend Quak on the web site for the periodical of the new find from
Bergakker, the Netherlands. She has requested that the e-mail be
published as an update. The following is the relevant part of that
e-mail.


Tineke Looijenga:

I saw he [Quak] took his information for NoR [Nytt om runer] out of my
ABäG [Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik] paper, which is
old information by now. And he did not understand that the site has
never been searched by archaeologists, but only by the same amateur
who found the runic mount. Moreover, the dating, 400, is not right.
Later on, we (Teuws, a specialist on medieval swords, Bosman and I)
concluded that the dating should at least be 425. The context is not
Roman, but provincial-roman, which means in this case Frankish. The
inscription may have nothing to do with a Germanic veteran. Moreover,
the piece has never been used, it might not have been collected by the
commissioner. Or it was offered, together with the other metal
objects, since the site was also a sanctuary site, of the goddess
Hurstrga. Furthermore, the third rune is not a þ, but rather an l. The
words kesjam and logens are not Latin, and declined according to
Germanic rules; kesjam is a dative plural and logens, being the
object, is acc. plural: "swords". Kesjam, though, may be a loan. I
related kes to a root (Latin) CAES-. I suggest an early or secondary
connection with Lat. CAESIM, adv. "by cutting, with cuts, with the
edge of the sword". The basic meaning of Latin CAEDO, CAEDERE, CAESIM
is "to strike, beat, cut, kill". The form *CAESIA might be a nomen
agentis, with a root CAES- + the suffix -jan. The meaning would be
"cutter", e.g. a person fighting with a certain weapon, like a
gladiator, only here we have no gladius, but another type of sword
(you may remember the Frankish connotation, hence some late La Tene
sword). Kesjam may be the indirect object of ann + dative. Logens is,
as said above, the object of the sentence. The whole inscription then,
might mean: "Possession of Haleþewas, he grants (the) swordfighters
swords", maybe a maker's inscription, or the text may refer to a
warlord who bestows certain swords on his comitatus. This is your
update for NoR, and I refer again to Bammesberger who edits a book on
Bergakker and Pforzen. His e-mail address is: Alfred.
Bammesberger@....

Tineke Looijenga
Beumeesweg 7, Tange
NL-9661 AA Alteveer, The Netherlands
E-mail: tlooijenga@...


=======================
Miguel Carrasquer Vidal
mcv@...